
Peter Orloff und der Schwarzmeer Kosakem Cohr © Manfred Esser
Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören – und genau das tut er: Peter Orloff, der legendäre Leiter des Schwarzmeer Kosaken-Chores, geht mit seinem Ensemble auf große Abschlusstournee. Nach 67 Jahren auf der Bühne verabschiedet sich die Musiklegende mit einer Reihe emotionaler Konzerte – darunter ein besonderes Highlight am 1. März 2026 in der Ev. Johanniskirche in Düsseldorf.
Peter Orloff begann seine Karriere 1958 als jüngster Sänger aller Kosakenchöre und führte den Schwarzmeer Kosaken-Chor über drei Jahrzehnte lang als Ataman – dem höchsten Rang unter den Kosaken – zu internationalem Erfolg. Mit seinem unverwechselbaren Stil und den gewaltigen Stimmen seines Ensembles schrieb er Musikgeschichte.
Auch mit 80 Jahren ist Orloff ungebrochen erfolgreich: Seine Komposition „Du“ erreichte 2024 erneut Platz 1 der deutschen YouTube-Charts, und sein Liedtext „Die Tasse Kaffee – Schau mal herein“, gesungen von Helene Fischer und Florian Silbereisen, wurde millionenfach gestreamt.
Die Abschiedstournee verspricht ein musikalisches Ereignis voller Emotion und Gänsehaut. Das Programm vereint traditionelle russische Gesänge, spirituelle Klassiker und handverlesene Stücke, die Peter Orloff persönlich ausgewählt hat. Der Chor, bestehend aus Künstlern aus Russland, Weißrussland und der Ukraine, steht für musikalische Brillanz und Völkerverständigung durch die Kraft der Musik.
„Es ist der perfekte Zeitpunkt, um all jenen zu danken, die mich und meinen Chor über Jahrzehnte begleitet haben“, sagt Orloff. „Musik verbindet und schenkt Hoffnung – gerade in Zeiten wie diesen.“
Das Konzert in Düsseldorf ist eine einmalige Gelegenheit, Peter Orloff & den Schwarzmeer Kosaken-Chor noch ein letztes Mal live zu erleben – ein Abend, der Herzen berührt und bleibende Erinnerungen hinterlässt.
Tickets sind ab sofort an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, u. a. bei Reservix und Eventim.


