
Ehrung der besten Düsseldorfer Teams im Rathaus © Lokalbüro
Die 20 erfolgreichsten Teams des Stadtradeln 2025 wurden am 29. Oktober im Jan-Wellem-Saal des Rathauses ausgezeichnet. Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, ehrte die Teilnehmenden in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Insgesamt waren in Düsseldorf 312 Teams mit 7.122 Radfahrerinnen und Radfahrern aktiv.
Vom 1. bis 21. September wurden zeitgleich mit der Partnerstadt Chemnitz Kilometer für den Klimaschutz gesammelt. In diesem Jahr kam erstmals eine neue Bewertungsmethode ohne Unterkategorien wie „Unternehmen“ oder „Schulen“ zum Einsatz. Entscheidend waren ausschließlich die Gesamtleistung und die Pro-Kopf-Kilometer.
„Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, wie Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität Hand in Hand gehen“, sagte Oberbürgermeister Keller. „Mein Dank gilt allen, die mit Freude und Ausdauer zum Erfolg beigetragen haben.“
Top 10 nach Gesamtkilometern
-
Henkel Rad-Löwen – 85.924 km (410 Aktive)
-
ERGO – 71.473 km (357 Aktive)
-
ADFC Düsseldorf – 54.349 km (153 Aktive)
-
Katholisches Düsseldorf – 50.145 km (253 Aktive)
-
HHU & UKD – 34.195 km (181 Aktive)
-
Hulda radelt! – 27.909 km (249 Aktive)
-
2RadSprinter – 23.922 km (93 Aktive)
-
Dynamo Wersten – 23.776 km (89 Aktive)
-
Messe Düsseldorf – 20.070 km (72 Aktive)
-
Polizei Düsseldorf – 18.596 km (89 Aktive)
Top 10 nach Kilometern pro Kopf
-
EH Endurance – 1.861 km (2 Aktive)
-
VerAnDi – 1.034 km (3 Aktive)
-
Kwai Jonges – 1.030 km (2 Aktive)
-
Holmes Place Düsseldorf – 817 km (4 Aktive)
-
Heldenkurbel – 594 km (4 Aktive)
-
SaBe – 584 km (2 Aktive)
-
R‑1–4 – 556 km (2 Aktive)
-
Andrubl – 555 km (2 Aktive)
-
RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen – 548 km (12 Aktive)
-
NTT DATA – 471 km (3 Aktive)
Die Landeshauptstadt Düsseldorf nahm bereits zum zwölften Mal am bundesweiten Wettbewerb teil. Insgesamt erradelten die Teilnehmenden 1.382.100 Kilometer und vermieden damit rechnerisch rund 227 Tonnen CO₂. Im Vergleich fuhr jeder Aktive in Düsseldorf durchschnittlich 194,1 Kilometer, in der Partnerstadt Chemnitz 193,2 Kilometer.
Das Team „Radhaus“ der Stadtverwaltung, mit Oberbürgermeister Keller als Kapitän, erreichte mit 466 Aktiven 104.071 Kilometer, trat jedoch wie in den Vorjahren außer Konkurrenz an.
Im kommenden Jahr soll das Stadtradeln in Düsseldorf wieder zu Beginn der Fahrradsaison, voraussichtlich im Mai oder Juni 2026, stattfinden. Alle Ergebnisse sind unter www.stadtradeln.de/duesseldorf abrufbar.

Das Siegerteam © Lokalbüro


