15 Düsseldorfer Unternehmen sind im tanzhaus nrw feierlich als neue Ökoprofit-Betriebe ausgezeichnet worden, nachdem sie die neunte Staffel des städtischen Programms erfolgreich abgeschlossen haben. Zwei weitere Unternehmen erhielten ihre Rezertifizierung. Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, begrüßte gemeinsam mit der Intendantin des tanzhaus nrw, Ingrida Gerbutavičiūtė, die Anwesenden. Nach einem Impulsvortrag aus dem Ministerium überreichten Michael Hermanns, Abteilungsleiter im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW), und Jochen Kral die Auszeichnungsurkunden. © Wilfried Meyer

15 Düs­sel­dor­fer Unter­neh­men sind im tanz­haus nrw fei­er­lich als neue Öko­pro­fit-Betriebe aus­ge­zeich­net wor­den, nach­dem sie die neunte Staf­fel des städ­ti­schen Pro­gramms erfolg­reich abge­schlos­sen haben. Zwei wei­tere Unter­neh­men erhiel­ten ihre Rezer­ti­fi­zie­rung. Jochen Kral, Dezer­nent für Mobi­li­tät und Umwelt, begrüßte gemein­sam mit der Inten­dan­tin des tanz­haus nrw, Ingrida Ger­bu­ta­vičiūtė, die Anwe­sen­den. Nach einem Impuls­vor­trag aus dem Minis­te­rium über­reich­ten Michael Her­manns, Abtei­lungs­lei­ter im Minis­te­rium für Umwelt, Natur­schutz und Ver­kehr des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len (MUNV NRW), und Jochen Kral die Aus­zeich­nungs­ur­kun­den. © Wil­fried Meyer

 

Im tanz­haus nrw wur­den am Don­ners­tag, 30. Okto­ber 2025, 15 Unter­neh­men im Rah­men des städ­ti­schen För­der­pro­gramms Öko­pro­fit für ihr Enga­ge­ment in Sachen Umwelt- und Kli­ma­schutz aus­ge­zeich­net. Zwei wei­tere Betriebe erhiel­ten ihre Rezertifizierung.

Bei der Fei­er­stunde über­reich­ten Mobi­li­täts- und Umwelt­de­zer­nent Jochen Kral sowie Michael Her­manns vom nord­rhein-west­fä­li­schen Umwelt­mi­nis­te­rium die Urkun­den. In Ver­tre­tung von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler lobte Kral den Ein­satz der Unter­neh­men: „Mit ihren Ideen und Pro­jek­ten brin­gen sie Düs­sel­dorf dem Ziel der Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2035 spür­bar näher.“

Das Pro­gramm Öko­pro­fit Düs­sel­dorf läuft seit 2008 und hat bereits 98 Betriebe für vor­bild­li­ches Umwelt­ma­nage­ment aus­ge­zeich­net. Durch ihre Maß­nah­men konn­ten die teil­neh­men­den Unter­neh­men bis­lang rund 15.000 Ton­nen CO₂ sowie 3,4 Mil­lio­nen Euro und 34 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den Ener­gie ein­spa­ren – genug, um etwa 10.000 Drei-Per­so­nen-Haus­halte ein Jahr lang mit Strom zu versorgen.

Ziel des Pro­jekts ist es, Betriebe bei der Ver­bes­se­rung ihrer Res­sour­cen­ef­fi­zi­enz und beim Auf­bau nach­hal­ti­ger Struk­tu­ren zu unter­stüt­zen. Work­shops und indi­vi­du­elle Bera­tun­gen bie­ten pra­xis­nahe Hil­fen, um Ener­gie, Was­ser und Abfall einzusparen.

Auch Kul­tur­ein­rich­tun­gen wie das tanz­haus nrw pro­fi­tier­ten von der Teil­nahme: Inten­dan­tin Ingrida Ger­bu­ta­vičiūtė betonte, das Pro­gramm habe wert­volle Impulse für nach­hal­ti­gere Abläufe geliefert.

Die Teil­nahme an Öko­pro­fit wird von Land NRW und Stadt Düs­sel­dorf geför­dert, unter­stützt durch Part­ner wie die IHK Düs­sel­dorf, die Effi­zi­enz-Agen­tur NRW und die Stadt­werke Düs­sel­dorf.

Ab sofort kön­nen sich inter­es­sierte Unter­neh­men für die zehnte Jubi­lä­ums­staf­fel bewer­ben. Infor­ma­tio­nen und Kon­takt gibt es beim Umwelt­amt Düs­sel­dorf oder online unter www.duesseldorf.de/oekoprofit