
Dr. Alexander Bethke-Jaenicke © Anne Orthen
Der Düsseldorfer Reiter- und Rennverein (DRRV) hat bei seiner Mitgliederversammlung am Dienstag seine Führungsriege für weitere drei Jahre bestätigt. Präsident Dr. Alexander Bethke-Jaenicke, Vize-Präsident Klaus Allofs und Verwaltungsratsvorsitzender Albrecht Woeste bleiben in ihren Ämtern. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Manfred Abrahams, ehemaliger Stadtdirektor und Stadtkämmerer der Landeshauptstadt Düsseldorf. Jacqueline Allofs trat nicht erneut zur Wahl an.
In seinem Bericht hob Dr. Bethke-Jaenicke das Vertrauen der Mitglieder und die stabile Aufstellung des Vereins hervor: „Wir wollen auch in den nächsten Jahren positiv Einfluss auf unseren phantastischen Sport nehmen. Der Verein ist stark, und der heutige Abend gibt uns einen positiven Impuls.“
Neben den Wahlen standen aktuelle Projekte und Investitionen im Fokus. Die Rennpreise konnten seit 2022 um 30,3 Prozent auf durchschnittlich 24.887 Euro pro Rennen gesteigert werden. Auch die Infrastruktur auf der Galopprennbahn wurde deutlich verbessert – unter anderem durch den Ausbau des Geläufs, eine neue Startmaschine und Investitionen in den Maschinenpark. In der Trainingszentrale läuft derzeit die Sanierung eines Stalltrakts; weitere Modernisierungen sind bis 2026 geplant. Mit den laufenden Sanierungen und Modernisierungen stärkt der Verein die Zukunftsfähigkeit der traditionsreichen Galopprennbahn und verbessert zugleich die Bedingungen für Aktive, Besucher und Mitarbeiter.
Ein zentrales Thema für das kommende Jahr ist die bessere Absicherung gegen Starkregenereignisse sowie weitere bauliche Verbesserungen auf dem Gelände.
Der Rennkalender 2026 umfasst erneut neun Renntage auf der Düsseldorfer Galopprennbahn. Der Auftakt ist am 29. März mit dem Fortuna-Renntag, das Saisonfinale am 4. Oktober mit dem Renntag der Landeshauptstadt Düsseldorf. Tickets sind ab 1. November online unter shop.duesseldorf-galopp.de erhältlich.



