Sym­bol­bild Baum­fäll­ar­bei­ten © Lokalbüro

 

Die Stadt muss ins­ge­samt 134 kranke und abge­stor­bene Bäume im gesam­ten Stadt­ge­biet fäl­len. Die Fäll­ar­bei­ten sind not­wen­dig und Ergeb­nis der städ­ti­schen Baum­kon­trol­len, um die Ver­kehrs­si­cher­heit zu gewähr­leis­ten und begin­nen ab dem 3. November.

Vorab wer­den die Bäume auf besetzte Brut­höh­len untersucht.

Unter den 134 Bäu­men sind 60 Stra­ßen­bäume und 74 Bäume in Grün­an­la­gen. 29 Bäume sind bereits abge­stor­ben, wei­tere 45 abster­bend. Vor Beginn der Fäl­lun­gen infor­miert das Gar­ten­amt Anwoh­ner und Pas­san­ten mit Infor­ma­ti­ons­ban­de­ro­len an den betrof­fe­nen Bäumen.

Dar­über hin­aus kom­mu­ni­ziert die Stadt Baum­fäl­lun­gen im Vor­feld jeweils über Düs­sel­dorf Maps unter maps.duesseldorf.de in der The­men­ka­te­go­rie Baum­be­stand und infor­miert die jewei­lige Bezirksvertretung.

Betrof­fen sind unter ande­rem neun Bäume auf dem Nord­fried­hof, von denen zwei abster­bend und zwei wei­tere bereits abge­stor­ben sind. Die rest­li­chen fünf Bäume sind von Fäule oder Pilz­be­fall betroffen.

Auf der Buchen­straße am Pau­li­nen­platz ent­nimmt die Stadt neun Bäume – davon sind sechs abster­bend, ein Baum bereits abge­stor­ben und zwei wei­tere Bäume wei­sen Fäule und Pilz­be­fall auf. Vier Bäume müs­sen außer­dem auf dem Fried­hof Eller gefällt wer­den. Von Ihnen sind drei Bäume abge­stor­ben und ein Baum absterbend.

Ziel der Stadt ist es, mög­lichst viele der Stand­orte erneut zu bepflan­zen. Für die Nach­pflan­zung der Stra­ßen­bäume ver­an­lasst das Gar­ten­amt soge­nannte Umlauf­ver­fah­ren. Dabei prü­fen unter ande­rem die Netz­ge­sell­schaft, der Stadt­ent­wäs­se­rungs­be­trieb und die Tele­kom die nahe­ge­le­ge­nen Lei­tungs­tras­sen und ihren Abstand zum Baum­stand­ort. Ebenso sind not­wen­dige Abstände zu den Ver­kehrs­an­la­gen sowie brand­schutz­tech­ni­sche Belange zu beachten.

In der letz­ten Pflanz­sai­son hat die Stadt rund 1.500 Bäume gepflanzt. Dar­un­ter sind unter ande­rem 300 Nach­pflan­zun­gen von Stra­ßen­bäu­men, 365 Maß­nah­men im Stadt­baum­kon­zept, 230 Bäume in Grün­an­la­gen, 225 Bäume auf Pri­vat­grund­stü­cken im Rah­men der Aktion “Dein Baum” und 150 Bäume im Rah­men von Bau­pro­jek­ten. Zudem wur­den 75 Schat­ten­bäume auf Spiel­plät­zen gepflanzt, 70 Bäume auf Fried­hö­fen und 100 in Sport­an­la­gen. Dazu kamen noch 20.000 Setz­linge im Stadtwald.

 

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !