
Hansahaus am Konrad-Adenauer-Platz 13/Harkortstraße 2–4
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Düsseldorf (ADFC) spricht sich deutlich für den geplanten Standort „Hansahaus“ als neue Fahrradgarage am Konrad-Adenauer-Platz am Hauptbahnhof aus. Damit könnte am Düsseldorfer Hauptbahnhof eine moderne und gut erreichbare Abstellanlage für Fahrräder entstehen.
Matthias Arkenstette, Mitglied der Kleinen Kommission Radverkehr, betont die Vorteile des neuen Standorts: „Im Vergleich zu einer Tiefgarage unter dem Konrad-Adenauer-Platz bietet das Hansahaus eine bessere Erreichbarkeit aus mehreren Richtungen, mehrere ebenerdige Zugänge und natürliches Tageslicht für zwei Etagen.“ Zudem bleibe die Zahl der Stellplätze im Erd- und Untergeschoss gleich, was ebenfalls positiv bewertet werde.
Der ADFC fordert allerdings, dass die in einer Machbarkeitsstudie festgelegten Rahmenbedingungen auch konsequent umgesetzt werden. Besonders wichtig seien hohe Qualitätsstandards, wie sie bereits bei der ursprünglich geplanten Tiefgarage vorgesehen waren. Dazu zählen laut Verband ein durchgehender Zugang rund um die Uhr, breite Zufahrtswege, ausreichend Platz – auch für Lastenräder –, Ladestationen für E‑Bikes sowie Selbsthilfewerkzeuge für kleinere Reparaturen.
Entscheidend sei außerdem eine sichere und komfortable Anbindung an das bestehende Radwegenetz. „Damit die Fahrradgarage im Hansahaus wirklich angenommen wird, müssen Radwege vom Stresemannplatz über die Graf-Adolf-Straße sowie vom Mintropplatz über die Harkortstraße eingerichtet werden“, erklärt Arkenstette. Auch von der Bismarckstraße und dem künftigen Radstreifen über den Konrad-Adenauer-Platz müsse der neue Standort gut erreichbar sein. Beim geplanten barrierefreien Umbau der Straßenbahn-Haltestellen auf der Harkortstraße solle die Anbindung der Fahrradgarage bereits berücksichtigt werden.
Hintergrund: Die Stadtverwaltung hat die städtische IPM Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH mit einer Machbarkeitsstudie für das Hansahaus – das ehemalige Gebäude des Landesrechnungshofs – beauftragt. Die Ergebnisse wurden der Kleinen Kommission Radverkehr vorgestellt. Der Rat der Stadt wird im Dezember über den Ankauf des Gebäudes entscheiden. Geplant ist, neben der Fahrradgarage auch das Gesundheitsamt in einem Neubau unterzubringen.
Siehe Artikel Lokalbüro: https://www.lokalbuero.com/2025/10/31/gesundheitsamt-und-fahrradgarage-sollen-ins-hansahaus-ziehen/



