
Nicht nur optisch ähnlich: Nach Hautflüglern wie Bienen sind Schwebfliegen die wichtigsten bestäubenden Insekten © Landeshauptstadt Düsseldorf/Aquazoo Löbbecke Museum
Das Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380, lädt am Donnerstag, 13. November 2025, von 17 bis 19 Uhr zu dem Workshop “Forschungsobjekt Insekt” für Erwachsene ein.
Bei dem Workshop steht den Teilnehmenden mit dem Insektenforscher des Instituts ein Fachmann und Insekten-Enthusiast zur Verfügung, der allen Fragen auf den Grund gehen wird. Wie atmen Insekten? Wie schlägt ihr Herz? Und was macht ihren Körperbau so außergewöhnlich? Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam erforscht, wie Insekten “funktionieren”, wie ihr Körper aufgebaut ist – und alle Teilnehmenden präparieren ein eigenes Insekt zum Mitnehmen.
Insekten sind wahre Weltgestalter: Sie machen rund drei Viertel aller bekannten Tierarten aus und übertreffen damit alle anderen Tiergruppen zusammen. Ihre Bestäubungsleistung ist für die Natur – und auch für uns Menschen – von unschätzbarem Wert: Ihr wirtschaftlicher Nutzen wird weltweit auf mehrere hundert Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Ob als Bestäuber, Zersetzer oder Nahrungsquelle – ohne Insekten würde kein Ökosystem funktionieren. Ihre Vielfalt, ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Anatomie machen sie zu einem der faszinierendsten Forschungsobjekte überhaupt.
Der Workshop richtet sich an naturinteressierte Erwachsene, die einen spannenden Einblick in die Welt der Insekten erhalten möchten. Für den Transport des präparierten Exemplars wird empfohlen, einen Schuhkarton oder ein ähnliches Behältnis mitzubringen.
Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt fünf Euro zuzüglich Eintritt. Interessierte können sich per E‑Mail an paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de anmelden oder weitere Informationen anfordern.



