Archivbild Beigeordnete Olaf Wagner © Lokalbüro

Archiv­bild Bei­geord­nete Olaf Wag­ner © Lokalbüro

 

Digi­ta­ler Assis­tent unter­stützt rund um die Uhr mit Infos zu Gebüh­ren, benö­tig­ten Unter­la­gen oder Öffnungszeiten

Seit Herbst ist in der Zulas­sungs­stelle der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf ein KI-Voice­Bot im Pilot-Ein­satz. Der digi­tale Sprach­as­sis­tent ist Teil der städ­ti­schen Digi­tal­stra­te­gie, aus der gezielte KI-Vor­ha­ben her­vor­ge­gan­gen sind. Ziel ist es, Bür­ge­rin­nen und Bür­gern moderne, digi­tale Ser­vices anzu­bie­ten und gleich­zei­tig die Mit­ar­bei­ten­den zu entlasten.

Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler betont: “Mit dem Voice‑Bot in der Kfz‑Zulassungsstelle gehen wir einen wei­te­ren wich­ti­gen Schritt in die digi­tale Zukunft unse­rer Stadt. Durch die auto­ma­ti­sierte Tele­fon­an­nahme kön­nen Anfra­gen schnel­ler und rund um die Uhr bear­bei­tet wer­den. Damit stär­ken wir nicht nur die Ser­vice­qua­li­tät für unsere Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, son­dern set­zen ein kla­res Zei­chen für die fort­schritt­li­che Digi­ta­li­sie­rung mit­hilfe von KI in unse­rer Verwaltung.“

Der KI-Voice­Bot beant­wor­tet Fra­gen zu Kfz-Zulas­sun­gen jeder­zeit und über­all – etwa zu Gebüh­ren, benö­tig­ten Unter­la­gen oder Öff­nungs­zei­ten. Bei Bedarf lei­tet er gezielt an die rich­ti­gen Stel­len wei­ter. Erste Rück­mel­dun­gen zei­gen bereits posi­tive Effekte: Viele Anlie­gen kön­nen durch den Voice­Bot direkt geklärt wer­den und der digi­tale Assis­tent wird gut angenommen.

“Der KI-Voice­Bot im Stra­ßen­ver­kehrs­amt ist ein gutes Bei­spiel dafür, wie Künst­li­che Intel­li­genz in der Ver­wal­tung ech­ten Mehr­wert schafft – für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und unsere Mit­ar­bei­ten­den glei­cher­ma­ßen. Wir sehen schon jetzt nach nur weni­gen Wochen, dass uns der gezielte Ein­satz von KI-Assis­ten­ten schnel­ler und effi­zi­en­ter macht und dass KI-Lösun­gen den All­tag der Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer nach­hal­tig ver­bes­sern kön­nen”, erklärt der für Digi­ta­li­sie­rung und Bür­ger­ser­vice zustän­dige Bei­geord­nete Olaf Wagner.

Der Ein­satz des Voice­Bots ist Teil eines Pilot­pro­jekts, das im Rah­men der städ­ti­schen Digi­tal­stra­te­gie umge­setzt wurde. Nach der erfolg­rei­chen Ein­füh­rung in der Zulas­sungs­stelle sol­len künf­tig auch wei­tere Ämter von der Tech­no­lo­gie pro­fi­tie­ren, um deut­li­che Fort­schritte in Rich­tung digi­tale und bür­ger­nahe Ver­wal­tung zu machen. Aktu­ell arbei­tet die Ver­wal­tung bereits an einem KI-Voice­Bot für das Stan­des­amt. Im Som­mer die­sen Jah­res wurde bereits die vir­tu­el­len Sprach­as­sis­ten­tin “Kira” test­weise im Steu­er­amt ein­ge­führt und kommt dort als KI-basierte Lösung im tele­fo­ni­schen Bür­ger­ser­vice zum Einsatz.

 

werbung

Wer­bung bitte anklicken !