Sankt Martin reitet wieder durch die Stadt © Lokalbüro

Sankt Mar­tin rei­tet wie­der durch die Stadt © Lokalbüro

 

Düs­sel­dorf steht in die­sen Tagen erneut ganz im Zei­chen von Sankt Mar­tin. In fast allen Stadt­tei­len zie­hen in den Wochen rund um den 11. Novem­ber wie­der Kin­der und Erwach­sene mit bun­ten Later­nen hin­ter Ross und Rei­ter her. Höhe­punkt ist tra­di­tio­nell der große Mar­tins­zug durch die Alt­stadt, der am Mon­tag, 10. Novem­ber 2025, zum 100. Mal ver­an­stal­tet wird.

Der Zug star­tet um 17 Uhr am Stift­s­platz und führt über Ratin­ger Straße, Neu­brück­straße und Andre­as­straße bis zum Markt­platz vor dem Rat­haus, wo gegen 17.30 Uhr die erste Man­tel­tei­lung statt­fin­det. Anschlie­ßend zieht die Schar wei­ter über Markt­straße und Rhein­ort bis zum Burg­platz, wo am Rie­sen­rad um 18 Uhr die zweite Man­tel­tei­lung gezeigt wird. Danach löst sich der Zug auf.

Die Rolle des Sankt Mar­tin über­nimmt in die­sem Jahr erneut Branco Alver­mann, als Rei­ter ist Sven Hövel­mann dabei. Bereits ab 17 Uhr wird vor dem Rat­haus die Geschichte des Hei­li­gen vor­ge­le­sen. Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler ver­leiht zuvor im Rat­haus die Preise der tra­di­tio­nel­len Later­nen­aus­stel­lung, die von zahl­rei­chen Kin­dern gestal­tet wurde.

Ver­an­stal­tet wird der große Alt­stadt­zug von der Ver­ei­ni­gung der Freunde des Mar­tins­fes­tes e. V., die in die­sem Jahr ihr 100-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert. Sie orga­ni­siert neben dem Haupt­zug auch zahl­rei­che wei­tere Ver­an­stal­tun­gen, um das Mar­tins­brauch­tum leben­dig zu halten.

Die Wur­zeln des Fes­tes rei­chen bis ins Mit­tel­al­ter zurück. Mar­tin von Tours, um 316 in Ungarn gebo­ren, teilte der Über­lie­fe­rung nach als römi­scher Sol­dat sei­nen Man­tel mit einem frie­ren­den Bett­ler und wurde spä­ter Bischof von Tours. Seit Jahr­hun­der­ten gilt er als Sym­bol der Nächstenliebe.

Der Düs­sel­dor­fer Mar­tins­zug ist inzwi­schen als imma­te­ri­el­les Kul­tur­gut des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len aner­kannt – ein Schritt auf dem Weg zu einer mög­li­chen Auf­nahme in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

Liste der Mar­tins­züge, die in die­sem Jahr im Stadt­ge­biet statt­fin­den und beim Ord­nungs­amt ange­mel­det wur­den. Es fin­den noch einige wenige wei­tere Mar­tins­züge statt, die auf Wunsch der Orga­ni­sa­to­ren nicht in die Liste auf­ge­nom­men wur­den. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf