
Die Kanalsanierung am Luegplatz ist in vollem Gange: Am Dienstagmorgen, 4. November, wurde der sogenannte Inliner eingezogen — ein flexibler, mit Epoxidharz getränker Schlauch, der jetzt im alten Kanal aushärtet. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Die Kanalsanierung am Luegplatz ist in vollem Gange: Der Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf (SEBD) hat am Montag, 3. November 2025, mit dem aufwendigsten Teil der Sanierung des rund 900 Meter langen Abwasserkanals am Luegplatz gestartet. Am Dienstagmorgen, 4. November, wurde der sogenannte Inliner eingezogen — ein flexibler, mit Epoxidharz getränkter Schlauch, der jetzt im alten Kanal aushärtet.
Auf diese Weise entsteht eine Art “Kanal im Kanal”, der die Funktion des Abwasserrohrs vollständig übernimmt. Dadurch werden die zuvor festgestellten Schäden am aus dem Jahr 1913 stammenden Kanal saniert: Quer- und Längsrisse, Korrosion und Abplatzungen im Betonmaterial waren dabei aufgefallen.
Ergänzend werden im Zuge der Maßnahme die Fugen in den Schachtbauwerken instand gesetzt, Steigbügel und Steigkästen erneuert sowie nicht mehr benötigte Anschlussstutzen dauerhaft verschlossen. Während der Arbeiten wird das anfallende Abwasser abschnittsweise über eine temporäre Abwasserhaltung umgeleitet. Da die Arbeiten ausschließlich bei Trockenwetter ausgeführt werden können, kann es witterungsbedingt zu Verschiebungen kommen.
Die Arbeiten betreffen den Bereich Luegallee, den Luegplatz sowie den Kaiser-Wilhelm-Ring und sollen bis Freitag, 14. November, abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 950.000 Euro.



