Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, lobte bei der Veranstaltung im Bürgerhaus Bilk den Einsatz der Bildungseinrichtungen.© Landeshauptstadt Düsseldorf / Claus Langer

Jochen Kral, Dezer­nent für Mobi­li­tät und Umwelt, lobte bei der Ver­an­stal­tung im Bür­ger­haus Bilk den Ein­satz der Bil­dungs­ein­rich­tun­gen.
© Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf / Claus Langer

 

Die Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf hat im Pro­gramm „Mit Ener­gie gewin­nen!“ rund 120.000 Euro an 23 Kitas und 47 Schu­len aus­ge­schüt­tet. Die Ein­rich­tun­gen spar­ten im Schul­jahr 2024/25 Ener­gie, Was­ser und Abfall und redu­zier­ten so gemein­sam fast 2.000 Ton­nen Treib­haus­gase.

„Kli­ma­schutz wird in Düs­sel­dorf jeden Tag gelernt und gelebt – dort, wo Zukunft ent­steht: in unse­ren Kitas und Schu­len“, sagte Mobi­li­täts- und Umwelt­de­zer­nent Jochen Kral bei der Prä­mi­en­ver­lei­hung am 5. Novem­ber 2025.

Das Pro­gramm finan­ziert sich selbst, da die Prä­mien aus den ein­ge­spar­ten Kos­ten für Ener­gie, Was­ser und Ent­sor­gung stam­men. Eine Pla­kat­aus­stel­lung zeigte die umge­setz­ten Pro­jekte und Ideen für res­sour­cen­scho­nen­des Verhalten.

Das 1997 gestar­tete und 2018 über­ar­bei­tete Pro­gramm ist Teil der Kli­ma­schutz­stra­te­gie Düs­sel­dorfs auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät bis 2035. Aktu­ell neh­men 85 Ein­rich­tun­gen teil, Infor­ma­tio­nen gibt es unter www.duesseldorf.de/mit-energie-gewinnen

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !