Symbolbild Handwerkermarkt am Markplatz © LB / Olaf Oidtmann

Sym­bol­bild Hand­wer­ker­markt am Mark­platz © LB / Olaf Oidtmann

 

Wenn die Tage kür­zer wer­den und der Duft von Glüh­wein und gebrann­ten Man­deln durch die Stra­ßen zieht, ver­wan­delt sich Düs­sel­dorf in ein klei­nes Win­ter­wun­der­land. Vom 20. Novem­ber bis zum 30. Dezem­ber 2025 lädt der Düs­sel­dor­fer Weih­nachts­markt wie­der zu einem stim­mungs­vol­len Rund­gang durch die fest­lich geschmückte Innen­stadt ein – mit sie­ben lie­be­voll gestal­te­ten The­men­märk­ten, stim­mungs­vol­ler Musik und beson­de­ren Ange­bo­ten für Groß und Klein.

Sieben Märkte, ein Wintermärchen

Rund um das his­to­ri­sche Rat­haus, ent­lang der Königs­al­lee und auf der Scha­dow­straße rei­hen sich die hübsch deko­rier­ten Holz­bu­den anein­an­der. In die­sem Jahr sind fol­gende Märkte Teil des Angebots:

  • Roncalli’s Weih­nachts­pro­me­nade auf der Rhein­ufer­pro­me­nade zwi­schen Burg­platz und Alter Hafen – nach der Pre­miere im Vor­jahr wird sie 2025 wei­ter­ge­führt und erweitert.

  • Hand­wer­ker­markt auf dem Markt­platz vor dem Rat­haus, mit tra­di­tio­nel­len Stän­den und lie­be­voll hand­ge­fer­tig­ten Produkten.

  • Alt­stadt­markt auf der Flin­ger Straße, der vor allem mit kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten lockt.

  • The Win­ter Vil­lage auf der Königs­al­lee: neu gestal­tet und moder­ni­siert, ersetzt es den bis­he­ri­gen Markt auf der Kö.

  • Kö‑Bogen‑Markt rund um das Gebäu­de­en­sem­ble Kö‑Bogen, inkl. Jan‑­Wel­lem- und Gustaf‑­Gründ­gens-Platz, mit beson­de­ren Live-Auftritten.

  • Mär­chen­markt auf dem Scha­dow­platz, der vor allem Fami­lien und Kin­der anspricht.

  • Scha­dow­markt auf der Scha­dow­straße, ein belieb­ter Treff­punkt für Besu­che­rin­nen und Besu­cher jeden Alters.

Neben hand­ge­fer­tig­tem Weih­nachts­schmuck, kunst­vol­len Holz­ar­bei­ten und Kera­mik gibt es auch jede Menge kuli­na­ri­sche Ver­füh­run­gen – von Rei­be­ku­chen und Brat­äp­feln über def­tige Würst­chen bis hin zu regio­na­len Spe­zia­li­tä­ten. Wer lie­ber Süßes mag, kommt an den Stän­den mit Prin­ten, gebrann­ten Man­deln und Scho­ko­früch­ten nicht vorbei.

Ein Paradies für Kinder

Auch die klei­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher kom­men wie­der voll auf ihre Kos­ten. Auf meh­re­ren Plät­zen ste­hen nost­al­gi­sche Karus­sells, und am 25. Novem­ber heißt es tra­di­tio­nell: Kin­der schmü­cken Tan­nen­bäume! Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Düs­sel­dor­fer Grund­schu­len ver­wan­deln den Markt­platz in einen fun­keln­den Weih­nachts­wald. Der schönste Baum wird prämiert.

Beson­ders beliebt ist das Kas­per­le­thea­ter auf dem Gus­taf-Gründ­gens-Platz, das an vier Sonn­ta­gen im Advent jeweils zwei Vor­stel­lun­gen zeigt. Neu in die­sem Jahr ist ein Weih­nachts­brief­kas­ten – Kin­der kön­nen bis zum 8. Dezem­ber ihre Wunsch­zet­tel an den Weih­nachts­mann ein­wer­fen und erhal­ten bei Glück sogar eine per­sön­li­che Antwort.

Für kleine Aben­teu­rer gibt es außer­dem das Weih­nachts­markt-Geo­caching: Auf spie­le­ri­sche Weise erkun­den Kin­der den Markt, lösen Auf­ga­ben und erhal­ten am Ende eine kleine Belohnung.

Musik, Licht und Magie

Die musi­ka­li­sche Beglei­tung gehört in Düs­sel­dorf längst fest dazu: Auf dem Gus­taf-Gründ­gens-Platz tre­ten wäh­rend der gesam­ten Weih­nachts­markt­zeit Künst­le­rin­nen und Künst­ler auf – von Chö­ren über Sin­ger-Song­wri­ter bis hin zu Bands. Ein beson­de­res Erleb­nis ist das gemein­same Weih­nachts­sin­gen am 12. und 19. Dezem­ber auf dem Kö-Bogen-Markt.

Ein visu­el­les High­light erwar­tet die Besu­che­rin­nen und Besu­cher an der his­to­ri­schen Alten Käm­me­rei am Markt­platz: Zum ers­ten Mal wird die Fas­sade mit beein­dru­cken­den Licht- und Video­pro­jek­tio­nen zum Leben erweckt. Das Gemein­schafts­pro­jekt der Kanz­lei Gan­te­füh­rer, Art-Invest Real Estate, SIGMA Sys­tem Audio-Visu­ell und D.LIVE star­tet am 20. Novem­ber mit stim­mungs­vol­len beglei­ten­den Licht­pro­jek­tio­nen, die jeden Abend ab 18 Uhr zu sehen sind.

Ab dem 1. Dezem­ber folgt das täg­li­che Video­map­ping: Jeden Abend ab 18 Uhr erstrahlt ein neues Fens­ter der Käm­me­rei im advents­ka­len­der­ähn­li­chen Stil – ein fas­zi­nie­ren­des Schau­spiel aus Licht, Farbe und Bewe­gung, das bis zum 30. Dezem­ber im 15-Minu­ten-Takt wie­der­holt wird.

Licht spendet Hoffnung

Unter dem Motto „Licht spen­det Hoff­nung“ lädt das Tra­di­ti­ons­un­ter­neh­men Engels Ker­zen gemein­sam mit dem Lud­wig Fre­se­nius Tal­ent­netz­werk zu einer Bene­fiz­ak­tion ein. Beim Ker­zen­tau­chen mit Santa Lucia am 13. und 21. Dezem­ber kön­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher selbst krea­tiv wer­den und gleich­zei­tig Gutes tun: Die Spen­den gehen an den Ver­ein Löwen­stern e. V., der krebs­kranke Kin­der und ihre Fami­lien unter­stützt. Eine zwei Meter hohe Kerze, die wäh­rend der gesam­ten Weih­nachts­zeit leuch­tet, erin­nert an die Bot­schaft: Hoff­nung in dunk­len Zeiten.

Praktische Tipps & Öffnungszeiten

Der Düs­sel­dor­fer Weih­nachts­markt ist täg­lich vom 20. Novem­ber bis zum 30. Dezem­ber geöffnet:

  • Sonn­tag bis Don­ners­tag: 11:00–20:00 Uhr

  • Frei­tag und Sams­tag: 11:00–21:00 Uhr, ein­zelne Stände teil­weise bis 22:00 Uhr

  • 24. Dezem­ber: 11:00–15:00 Uhr

  • 26. Dezem­ber: 14:00–21:00 Uhr

  • Geschlos­sen: 23. Novem­ber und 1. Weih­nachts­tag (25. Dezember)

Mit der Düs­sel­dorf­Card oder Düs­sel­dorf­Card Plus erhal­ten Besu­che­rin­nen und Besu­cher Rabatte an aus­ge­wähl­ten Stän­den und freien Zugang zu Bus und Bahn im VRR-/VRS-Gebiet.

Ein Fest für alle Sinne

Ob für Fami­li­en­aus­flüge, roman­ti­sche Abende zu zweit oder den gemüt­li­chen Glüh­wein mit Freun­den – der Düs­sel­dor­fer Weih­nachts­markt bleibt das leuch­tende Herz der Stadt in der Advents­zeit. Zwi­schen Lich­ter­glanz, Musik und duf­ten­den Lecke­reien ent­fal­tet sich die beson­dere Magie, die nur der Win­ter in Düs­sel­dorf her­vor­ru­fen kann.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !