Seit Frei­tag (7. Novem­ber) ist der Cor­ne­li­us­platz wie­der fest in win­ter­li­cher Hand: Mit der Eröff­nung von „Kö on Ice“ hat Ver­an­stal­ter Oscar Bruch Jr. die beliebte Win­ter­welt mit­ten in der Innen­stadt gestar­tet. Zur Eröff­nungs­feier kamen zahl­rei­che Gäste aus Poli­tik, Kul­tur und Wirt­schaft. Gefei­ert wurde – wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren – in der obe­ren Etage der Füchs­chen-Alm, die mit fest­li­cher Deko­ra­tion und regio­na­ler Küche auf die neue Sai­son einstimmte.

Bis zum 11. Januar 2026 lädt die Eis­land­schaft zum Eis­lau­fen, Eis­stock­schie­ßen und Ver­wei­len ein. Beson­ders beliebt ist das kos­ten­lose Vor­mit­tags­an­ge­bot für Schul­klas­sen: Rund 7500 Kin­der dür­fen in die­sem Win­ter kos­ten­frei aufs Eis – alle Plätze waren bin­nen zwei Tagen ausgebucht.

Eis­lau­fen und Eisstockschießen

Für das Publi­kum ist die Eis­bahn täg­lich geöff­net. Erwach­sene zah­len 9 Euro, Kin­der bis elf Jahre 6 Euro. Schlitt­schuhe kön­nen für 6 Euro gelie­hen wer­den, das Schlei­fen kos­tet 5 Euro. Helme sind auf Anfrage kos­ten­los erhält­lich.
Auch das Eis­stock­schie­ßen erfreut sich wie­der gro­ßer Beliebt­heit. Die sechs über­dach­ten Bah­nen ermög­li­chen wet­ter­un­ab­hän­gi­ges Spiel­ver­gnü­gen. Beson­ders in den Abend­stun­den sind viele Ter­mine bereits vergeben.

Füchs­chen-Alm – Treff­punkt mit Tradition

Die zwei­stö­ckige Füchs­chen-Alm bleibt das Herz­stück der Win­ter­welt. Im Erd­ge­schoss herrscht rus­ti­kale Stim­mung mit Brat­wurst und Musik, wäh­rend im Ober­ge­schoss rund 250 Gäste à la carte spei­sen kön­nen. Neben Pasta und Steaks ste­hen auch klas­si­sche Win­ter­ge­richte wie Ente und Hirsch­gu­lasch auf der Karte. Viele Plätze sind bereits für Weih­nachts­fei­ern reserviert.

Ice-Bar mit DJ Theo Fistos

Neu im gas­tro­no­mi­schen Bereich ist die Ice-Bar an der Ecke Theo­dor-Kör­ner-Stra­ße/­Kö­nigs­al­lee. Dort wer­den Glüh­wein, Punsch und win­ter­li­che Cock­tails aus­ge­schenkt. Für musi­ka­li­sche Unter­hal­tung sorgt DJ Theo Fis­tos, der jeden Sams­tag von 17 bis 21 Uhr auf­legt und für eine ent­spannte Atmo­sphäre sorgt.

Kuli­na­ri­sche Viel­falt rund um die Eisbahn

Rund um die Eis­bahn locken zahl­rei­che Gas­tro­no­mie­stände mit süßen und herz­haf­ten Ange­bo­ten – von Crê­pes über Rei­be­ku­chen bis hin zu win­ter­li­chen Spe­zia­li­tä­ten. Erst­mals in die­sem Jahr ist auch ein Stand mit asia­ti­scher Küche ver­tre­ten und erwei­tert das kuli­na­ri­sche Ange­bot um fri­sche Wok­ge­richte und Gewürzduft.

Nach­hal­tig und atmosphärisch

Wie in den Vor­jah­ren ver­zich­tet Oscar Bruch Jr. bewusst auf Heiz­pilze, um Ener­gie zu spa­ren. Besu­che­rin­nen und Besu­cher soll­ten sich daher warm anziehen.

Öff­nungs­zei­ten

Die Eis­bahn und die Gas­tro­no­mie sind von Sonn­tag bis Don­ners­tag jeweils von 11 bis 21 Uhr geöff­net, frei­tags und sams­tags bis 22 Uhr. Ab dem 1. Januar schlie­ßen alle Berei­che eine Stunde frü­her. Geschlos­sen bleibt die Win­ter­welt am Toten­sonn­tag (23. Novem­ber) und an Heiligabend.

Mit fun­keln­den Lich­tern, Musik und Glüh­wein­duft hat sich der Cor­ne­li­us­platz wie­der in ein klei­nes Win­ter­dorf ver­wan­delt – ein fes­ter Bestand­teil der Düs­sel­dor­fer Vorweihnachtszeit.

werbung

Wer­bung bitte anklicken !