v.l. Christian Temath (K I, NRW), Verena Burger (Bundesagentur für Arbeit), Anja Katharina Bezold, Wirtschaftsministerin Mona Neubaur, Matthias Körner (RP) © Andreas Rentz

v.l. Chris­tian Temath (K I, NRW), Verena Bur­ger (Bun­des­agen­tur für Arbeit), Anja Katha­rina Bezold, Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Mona Neu­baur, Mat­thias Kör­ner (RP) © Andreas Rentz

 

In Düs­sel­dorf ist am 3. Novem­ber die „KI-Mut­mach-Offen­sive“ gestar­tet. Ziel der Initia­tive ist es, die wach­sende Kluft zwi­schen Men­schen mit und ohne Zugang zu Künst­li­cher Intel­li­genz zu ver­klei­nern. Immer mehr Berei­che des Berufs­le­bens wer­den von KI-Anwen­dun­gen geprägt – doch viele Men­schen dro­hen den Anschluss zu ver­lie­ren. Beson­ders betrof­fen sind sozial Schwä­chere und Frauen mit gerin­ge­rer tech­ni­scher Qualifikation.

Initi­iert wurde das Pro­jekt von der Düs­sel­dor­fer Unter­neh­me­rin und KI-Pio­nie­rin Anja Katha­rina Bezold, unter­stützt von der nord­rhein-west­fä­li­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­rin Mona Neu­baur. Die Ver­an­stal­tung fand im Tagungs­ho­tel b’mine in Düs­sel­dorf statt.

Herz­stück der Offen­sive ist der kos­ten­lose, TÜV-zer­ti­fi­zierte „KI-Füh­rer­schein“, der Grund­la­gen­wis­sen im Umgang mit Künst­li­cher Intel­li­genz ver­mit­telt. Finan­ziert wird das Ange­bot durch Spon­so­ren wie die Kreis­spar­kasse Düs­sel­dorf, um auch Men­schen mit gerin­gem Ein­kom­men den Zugang zu ermöglichen.

„Digi­tale Zukunft darf kein Pri­vi­leg sein“, betont Initia­to­rin Bezold. Mit der „KI-Mut­mach-Offen­sive“ und der neu gegrün­de­ten WoM­enGPT-Aka­de­mie sol­len pra­xis­nahe Wei­ter­bil­dungs­pro­gramme für Ein­stei­ger und Berufs­tä­tige ent­ste­hen – von Basis­wis­sen bis zu pro­fes­sio­nel­len Anwendungen.

Nach dem Auf­takt in Düs­sel­dorf sind für 2026 wei­tere Ver­an­stal­tun­gen in NRW geplant, unter ande­rem im Ruhr­ge­biet, Müns­ter­land und Sau­er­land. Lang­fris­tig soll dar­aus eine Bewe­gung für digi­tale Bil­dung und Chan­cen­gleich­heit im gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum entstehen.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !