Am Para & Special Sporttag beteiligten sich folgende Vereine: ART Giants, Bananenflanke Düsseldorf, Borussia Düsseldorf, Capital Bascats, DEG Eislaufschule, DJK TUSA 06, DJK AGON 08, Düsseldorfer Sportverein 04 Lierenfeld, Fortuna Düsseldorf, Turnverein Kalkum-Wittlaer, Wassersportverein Rheintreue, Sportwerk Düsseldorf, Reit- und Pony Club Düsseldorf, Skater Park Eller, und SMS 02 Lebenshilfe Düsseldorf. ©  Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Am Para & Spe­cial Sport­tag betei­lig­ten sich fol­gende Ver­eine: ART Giants, Bana­nen­flanke Düs­sel­dorf, Borus­sia Düs­sel­dorf, Capi­tal Bas­cats, DEG Eis­lauf­schule, DJK TUSA 06, DJK AGON 08, Düs­sel­dor­fer Sport­ver­ein 04 Lie­ren­feld, For­tuna Düs­sel­dorf, Turn­ver­ein Kal­kum-Witt­laer, Was­ser­sport­ver­ein Rhein­treue, Sport­werk Düs­sel­dorf, Reit- und Pony Club Düs­sel­dorf, Ska­ter Park Eller, und SMS 02 Lebens­hilfe Düs­sel­dorf. © Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf/Ingo Lammert

 

Mit gro­ßer Reso­nanz fand am Sonn­tag, 16. Novem­ber 2025, der dritte Para & Spe­cial Sport­tag in der Leicht­ath­le­tik­halle des Arena-Sport­parks statt. Unter dem Motto „Finde Freude an Bewe­gung“ lud das Sport­amt der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf Kin­der und Jugend­li­che mit Behin­de­rung ein, unter­schied­lichste Sport­ar­ten ken­nen­zu­ler­nen und aktiv aus­zu­pro­bie­ren. Die Ver­an­stal­tung wurde in Zusam­men­ar­beit mit dem Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons­sport­ver­band Nord­rhein-West­fa­len (BRSNW) sowie der Staats­kanz­lei NRW organisiert.

Ins­ge­samt 17 Düs­sel­dor­fer Sport­ver­eine prä­sen­tier­ten an die­sem Nach­mit­tag ihre inklu­si­ven Ange­bote. Das Spek­trum reichte von Ampu­tier­ten- und Blin­den­fuß­ball über Tisch­ten­nis, Ten­nis, Leicht­ath­le­tik und Roll­stuhl­bas­ket­ball bis hin zu Para-Eis­ho­ckey, Eis­lau­fen, Tur­nen, Rudern, Tae­kwondo, Vol­ti­gie­ren und Ange­bo­ten aus dem Ska­ter-Bereich. Die Teil­neh­men­den nutz­ten die Gele­gen­heit, neue Bewe­gungs­for­men aus­zu­pro­bie­ren und sich mit erfah­re­nen Trai­ne­rin­nen und Trai­nern auszutauschen.

Für Erho­lung zwi­schen den Sport­sta­tio­nen sorg­ten die Stadt­werke Düs­sel­dorf, die einen Was­ser­spen­der sowie Lie­ge­stühle bereit­stell­ten. Als Erin­ne­rung an den beson­de­ren Tag erhiel­ten alle Kin­der ein T‑Shirt mit dem Ver­an­stal­tungs­logo sowie einen Turn­beu­tel. Zusätz­lich stellte das Sport­amt fri­sches Obst zur Stär­kung zur Verfügung.

Einen wich­ti­gen Bei­trag leis­te­ten auch zwölf Mit­ar­bei­tende der Stadt­spar­kasse Düs­sel­dorf, die sich ehren­amt­lich enga­gier­ten und die Kin­der an den ver­schie­de­nen Sta­tio­nen unter­stütz­ten oder orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben übernahmen.

„Mit dem Para & Spe­cial Sport­tag möch­ten wir Kin­dern und Jugend­li­chen zei­gen, dass Bewe­gung Spaß macht und Gemein­schaft schafft“, sagte Eva Kulot, Lei­te­rin des Sport­amts der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf. Ziel sei es, jun­gen Men­schen unab­hän­gig von ihren Vor­aus­set­zun­gen einen ein­fa­chen Zugang zum Sport und den Weg in den Ver­ein zu ermöglichen.

Zu den betei­lig­ten Ver­ei­nen gehör­ten unter ande­rem die ART Giants, Bana­nen­flanke Düs­sel­dorf, Borus­sia Düs­sel­dorf, die Capi­tal Bas­cats, die DEG Eis­lauf­schule, DJK TUSA 06, DJK AGON 08, der Düs­sel­dor­fer SV 04 Lie­ren­feld, For­tuna Düs­sel­dorf, der Turn­ver­ein Kal­kum-Witt­laer, der Was­ser­sport­ver­ein Rhein­treue, das Sport­werk Düs­sel­dorf, der Reit- und Pony Club Düs­sel­dorf, der Ska­ter Park Eller sowie SMS 02 Lebens­hilfe Düsseldorf.

Der Stadt­sport­bund war erst­mals mit Ele­men­ten des Ska­ter Parks ver­tre­ten und bot damit eine kom­pakte Vari­ante des ganz­jäh­rig kos­ten­freien inklu­si­ven Ange­bots in Eller an. Viele Kin­der und Jugend­li­che nutz­ten die Mög­lich­keit, ver­schie­dene rol­lende Sport­ge­räte auszuprobieren.

Im Anschluss an den Sport­tag star­tet erneut das kos­ten­lose Para & Spe­cial Sport-Trai­ning. Es fin­det immer diens­tags von 16.50 bis 18.00 Uhr in der Sport­halle Brinck­mann­straße 16 statt.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !