
Am Para & Special Sporttag beteiligten sich folgende Vereine: ART Giants, Bananenflanke Düsseldorf, Borussia Düsseldorf, Capital Bascats, DEG Eislaufschule, DJK TUSA 06, DJK AGON 08, Düsseldorfer Sportverein 04 Lierenfeld, Fortuna Düsseldorf, Turnverein Kalkum-Wittlaer, Wassersportverein Rheintreue, Sportwerk Düsseldorf, Reit- und Pony Club Düsseldorf, Skater Park Eller, und SMS 02 Lebenshilfe Düsseldorf. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Mit großer Resonanz fand am Sonntag, 16. November 2025, der dritte Para & Special Sporttag in der Leichtathletikhalle des Arena-Sportparks statt. Unter dem Motto „Finde Freude an Bewegung“ lud das Sportamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Kinder und Jugendliche mit Behinderung ein, unterschiedlichste Sportarten kennenzulernen und aktiv auszuprobieren. Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen (BRSNW) sowie der Staatskanzlei NRW organisiert.
Insgesamt 17 Düsseldorfer Sportvereine präsentierten an diesem Nachmittag ihre inklusiven Angebote. Das Spektrum reichte von Amputierten- und Blindenfußball über Tischtennis, Tennis, Leichtathletik und Rollstuhlbasketball bis hin zu Para-Eishockey, Eislaufen, Turnen, Rudern, Taekwondo, Voltigieren und Angeboten aus dem Skater-Bereich. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, neue Bewegungsformen auszuprobieren und sich mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern auszutauschen.
Für Erholung zwischen den Sportstationen sorgten die Stadtwerke Düsseldorf, die einen Wasserspender sowie Liegestühle bereitstellten. Als Erinnerung an den besonderen Tag erhielten alle Kinder ein T‑Shirt mit dem Veranstaltungslogo sowie einen Turnbeutel. Zusätzlich stellte das Sportamt frisches Obst zur Stärkung zur Verfügung.
Einen wichtigen Beitrag leisteten auch zwölf Mitarbeitende der Stadtsparkasse Düsseldorf, die sich ehrenamtlich engagierten und die Kinder an den verschiedenen Stationen unterstützten oder organisatorische Aufgaben übernahmen.
„Mit dem Para & Special Sporttag möchten wir Kindern und Jugendlichen zeigen, dass Bewegung Spaß macht und Gemeinschaft schafft“, sagte Eva Kulot, Leiterin des Sportamts der Landeshauptstadt Düsseldorf. Ziel sei es, jungen Menschen unabhängig von ihren Voraussetzungen einen einfachen Zugang zum Sport und den Weg in den Verein zu ermöglichen.
Zu den beteiligten Vereinen gehörten unter anderem die ART Giants, Bananenflanke Düsseldorf, Borussia Düsseldorf, die Capital Bascats, die DEG Eislaufschule, DJK TUSA 06, DJK AGON 08, der Düsseldorfer SV 04 Lierenfeld, Fortuna Düsseldorf, der Turnverein Kalkum-Wittlaer, der Wassersportverein Rheintreue, das Sportwerk Düsseldorf, der Reit- und Pony Club Düsseldorf, der Skater Park Eller sowie SMS 02 Lebenshilfe Düsseldorf.
Der Stadtsportbund war erstmals mit Elementen des Skater Parks vertreten und bot damit eine kompakte Variante des ganzjährig kostenfreien inklusiven Angebots in Eller an. Viele Kinder und Jugendliche nutzten die Möglichkeit, verschiedene rollende Sportgeräte auszuprobieren.
Im Anschluss an den Sporttag startet erneut das kostenlose Para & Special Sport-Training. Es findet immer dienstags von 16.50 bis 18.00 Uhr in der Sporthalle Brinckmannstraße 16 statt.



