
Archivbild: Deutsch-Niederländischen Streifen auf dem Weihnachtsmarkt © Lokalbüro
Die Düsseldorfer Polizei erhöht auch in diesem Jahr ihre Präsenz in der Innenstadt, um Besucherinnen und Besuchern der Weihnachtsmärkte ein sicheres und angenehmes Umfeld zu bieten. Angesichts des erwarteten starken Besucherandrangs und des erhöhten Verkehrsaufkommens setzt die Polizei erneut auf ein umfassendes Maßnahmenpaket.
Wie die Behörde mitteilt, werden während der gesamten Vorweihnachtszeit zahlreiche Fußstreifen in der Innenstadt unterwegs sein. Die Beamtinnen und Beamten suchen dabei aktiv das Gespräch mit Passantinnen und Passanten und beraten zu vorbeugendem Verhalten gegen Taschendiebstähle sowie gegen Diebstähle aus Kraftfahrzeugen, darunter Trickdiebstähle. Zusätzlich sind vermehrt zivile Einsatzkräfte im Stadtgebiet präsent, um mögliche Straftäter gezielt zu beobachten und im Bedarfsfall beweissicher festzustellen.
Zwei feste Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger werden erneut eingerichtet: ein stationärer Präsenzpunkt in der Altstadt an der Marktstraße sowie ein weiterer am Kö-Bogen (Schadowplatz/Corneliusplatz). Hier stehen Polizistinnen und Polizisten für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Ein besonderes Element des Sicherheitskonzepts sind die seit über 25 Jahren etablierten Deutsch-Niederländischen Streifen. Auch 2024 werden Einsatzkräfte aus der Partnerregion Haaglanden erwartet. Ihr Dienst beginnt am Freitag, 28. November. Sie sollen insbesondere an den Samstagen sowie an allen vier Adventssonntagen auf den Märkten präsent sein und niederländischen Besucherinnen und Besuchern als direkte Ansprechpartner dienen.
Neben der allgemeinen Sicherheit liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Verkehrsüberwachung. Aufgrund des traditionell sehr hohen Andrangs – vor allem an Adventssamstagen – kontrollieren die Polizeikräfte verstärkt den Individualverkehr in der Innenstadt sowie die Bereiche rund um die Parkhäuser. Dabei soll insbesondere das Parken in zweiter Reihe konsequent geahndet werden. Die Einsatzleitung steht hierzu im ständigen Austausch mit ihren Partnern, um das bestehende Verkehrskonzept laufend anzupassen und zu optimieren.
Angesichts der erwarteten Verkehrslage empfiehlt die Polizei allen Besucherinnen und Besuchern, verstärkt auf die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs zurückzugreifen. So solle eine entspannte und sichere Anreise zu den Düsseldorfer Weihnachtsmärkten gewährleistet werden.


