Symbolbild Saisonmülltonnen © Lokalbüro

Sym­bol­bild Sai­son­müll­ton­nen © Lokalbüro

 

Die Stadt Düs­sel­dorf zieht ein posi­ti­ves Fazit zur dies­jäh­ri­gen Frei­luft­sai­son. In den rund 400 zusätz­lich auf­ge­stell­ten Sai­son­ton­nen am Rhein­ufer und in stark fre­quen­tier­ten Parks wur­den ins­ge­samt etwa 300 Ton­nen Müll ent­sorgt. Seit Anfang Novem­ber wer­den die Behäl­ter wie­der abge­baut, wäh­rend regu­läre Abfall­be­häl­ter ganz­jäh­rig zur Ver­fü­gung stehen.

Par­al­lel rüs­tet die Stadt seit dem Som­mer 400 klei­nere Stand­be­häl­ter auf das grö­ßere 100-Liter-Modell „TARA“ um. Die Maß­nahme ist bereits in meh­re­ren Anla­gen umge­setzt, dar­un­ter Hof­gar­ten, Rhein­gärt­chen und Ostpark.

Ober­bür­ger­meis­ter Ste­phan Kel­ler betonte die Wirk­sam­keit des eta­blier­ten Sau­ber­keits­kon­zepts mit zusätz­li­chen Ton­nen, häu­fi­ge­ren Rei­ni­gungs­run­den und prä­gnan­ten Hin­wei­sen auf den Behäl­tern. Sai­son­ton­nen stan­den vor allem an belieb­ten Rhein­ab­schnit­ten, im Rhein­park Golz­heim, im Süd­park und am Anger­mun­der Baggersee.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt waren die „Pro­mo­ti­onteams“, die an 16 Wochen­end­ta­gen rund 6.600 Gesprä­che mit Erho­lungs­su­chen­den führ­ten, Müll­tü­ten und Taschen­aschen­be­cher ver­teil­ten und für mehr Rück­sicht war­ben. Das Feed­back sei über­wie­gend posi­tiv aus­ge­fal­len, teilte Umwelt­de­zer­nent Jochen Kral mit.

Zusätz­li­che Unter­stüt­zung kam wie jedes Jahr von zahl­rei­chen Ehren­amt­li­chen. 2025 fan­den bereits 285 Müll­sam­mel­ak­tio­nen statt. Am Dreck-Weg-Tag betei­lig­ten sich 17.000 Frei­wil­lige, am Rhi­ne­Cle­a­nUp 7.000. Auch das Gara­ther Kin­der­par­la­ment orga­ni­sierte erneut eine große Sammelaktion.

Die Stadt dankt allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern und ver­weist auf wei­tere Kon­takt­mög­lich­kei­ten: per E‑Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de oder über die App „Düs­sel­dorf bleibt sau­ber“, über die Abfälle unkom­pli­ziert mit Foto und Stand­ort gemel­det wer­den können.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !