
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Das Angebot des Senioren-VormittagPlus in den Düsseldorfer Bürgerbüros hat sich in diesem Jahr erneut als großer Erfolg erwiesen: Insgesamt nutzten 683 Bürgerinnen und Bürger an vier stadtweiten Terminen die Möglichkeit, ohne Terminvereinbarung ihre Anliegen im Bürgerbüro zu erledigen. Der SeniorenVormittagPlus ermöglicht Düsseldorferinnen und Düsseldorfern ab 60 Jahren sowie Menschen mit Behinderung einen unkomplizierten Zugang zu den verschiedenen Dienstleistungen der Bürgerbüros, zum Beispiel wenn ein neuer Reisepass oder Personalausweis benötigt wird.
Die Rückmeldungen waren erneut durchweg positiv: Besonders gelobt wurden die kurzen Wartezeiten, die persönliche Beratung sowie die barrierearmen Zugänge. Auch die erstmals eingeführte Öffnung des Angebots für Menschen mit Behinderung wurde sehr gut angenommen. Im Vergleich zum Jahr 2024 wurde das Angebot durch eine Ausweitung auf neun Standorte vervierfacht – die große Zahl der Nutzerinnen und Nutzer des Angebotes zeigen, dass sich diese Ausweitung gelohnt hat.
“Der Senioren-VormittagPlus hat auch in diesem Jahr wieder eindrücklich gezeigt, wie wichtig bedarfsorientierte, passgenaue Angebote im Bürgerservice sind – auch und gerade in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung. Denn unser Ziel ist es, Bürgerservices zu schaffen, die für alle zugänglich sind. Ich freue mich deshalb sehr, dass die Bürgerbüros das bewährte Format auch im kommenden Jahr fortführen”, betont Olaf Wagner, Beigeordneter für den Bürgerservice.
Senioren-VormittagPlus wird 2026 fortgesetzt
Auch in 2026 findet der Senioren-VormittagPlus jeweils donnerstags von 8 bis 12 Uhr in neun Düsseldorfer Stadtteil-Bürgerbüros (Benrath, Bilk, Eller, Garath, Gerresheim, Kaiserswerth, Oberkassel, Rath, Wersten/Holthausen) statt. Die Termine für 2026 lauten:
• 5. Februar 2026
• 7. Mai 2026
• 6. August 2026
• 5. November 2026
Zum Hintergrund:
Der Senioren-VormittagPlus ergänzt das bestehende Service-Angebot des Amtes für Einwohnerwesen und bietet älteren Menschen oder jenen, für die die Online-Terminvergabe aus gesundheitlichen Gründen eine Hürde darstellt, einen einfachen Zugang zu den Dienstleistungen der Bürgerbüros. Das Angebot bietet damit einen zusätzlichen und unkomplizierten Zugang zu den Leistungen der Bürgerbüros und wurde im Rahmen des Projektes “Bürgerservice 2.0” entwickelt.
Normalerweise ist die Vorsprache in den Düsseldorfer Bürgerbüros ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Termine können online unter termine.duesseldorf.de oder telefonisch über die Infoline der Stadt Düsseldorf unter 0211–8990141 vereinbart werden.



