
Der Japanische Garten im Düsseldorfer Nordpark ist 50 Jahre alt. Anlässlich des Jubiläums besuchte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit dem japanischen Generalkonsul in Düsseldorf, Yoshitaka Tsunoda, am Freitag, 23. Mai 2025, die Gartenanlage. © Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Der Japanische Garten im Nordpark feiert sein 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass besuchten Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und der japanische Generalkonsul Yoshitaka Tsunoda am 23. Mai 2025 die Gartenanlage. Begleitet wurden sie von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der japanischen Gemeinschaft sowie der Deutsch-Japanischen Gesellschaft am Niederrhein.
Bei einer Führung wurde die Geschichte des Gartens gewürdigt und über seine Bedeutung als Symbol der Freundschaft zwischen Düsseldorf und Japan gesprochen. Eine restaurierte historische Informationstafel wurde enthüllt.
„Der Japanische Garten im Nordpark ist seit 50 Jahren ein lebendiges Symbol für die enge Freundschaft und Verbindung zwischen Düsseldorf und Japan. Als Geschenk der japanischen Wirtschaft und Gemeinschaft in Düsseldorf bereichert der Garten den Nordpark mit seiner besonderen Atmosphäre und Bedeutung. Er schlägt zudem eine Brücke zwischen den Kulturen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
Der 5.000 Quadratmeter große Garten wurde 1975 als Geschenk der japanischen Gemeinde an die Stadt übergeben. Geplant vom japanischen Landschaftsarchitekten Sentarō Iwaki, ist der Garten mit Wasserfall, Teichinsel und typischer Bepflanzung ein Ort der Ruhe und kulturellen Begegnung.
Zugleich steht eine Sanierung bevor: Die Stadt will den Garten an den Klimawandel anpassen. Bereits heute leidet die Bepflanzung unter Trockenheit, zudem hinterlässt der hohe Besucherdruck Spuren. Der Japanische Garten wurde nun offiziell als Gartendenkmal in die Denkmalliste aufgenommen.