
Bücherbummel an der Kö vom 5. Bis 9. Juni. Darauf freuen sich Sandra Kügler, Zentralbibliothek, Ellen Mülders, Zakk, Jürgen Kron, Bücherbummel e.V., Satiriker Jacques Tilly, Arnold Pascher, Bücherbummel e.V., und Caro Baum, Zakk. © Manfred Fammler
Von Manfred Fammler
Vom 5. bis zum 9. Juni dreht sich auf der Kö nicht alles ums große Geld oder dröhnende Motoren, sondern um mehr oder weniger filigrane Buchstabenkombinationen. Zum 38. Mal lädt der Bücherbummel zum Verweilen und Schmökern ein.
Auf 600 Metern präsentieren 16 Verlage und acht Buchantiquariate vieles von dem, was sie für lesens- oder wissenswert halten. Darüber hinaus zählt insbesondere beim Lesen eines Buches die ureigenste haptische und auch olfaktorische Erfahrung zu einem Teil des Genusses. Ein Genuss, dem sich laut Jürgen Kron, Vorsitzender des Vereins Bücherbummel, gerade die über 30-Jährigen wieder vermehrt zuwenden.
24 Stände mit Büchern, fünf Kulturinstitute und 14 Gastrostände wollen das Bucherlebnis zu einem echten Erlebnis machen. Dazu gehört auch ein Ruheraum, in dem Bücher in Ruhe gelesen oder gehört werden können. Wer also dem Alltagsrummel und Trubel zwischenzeitlich entkommen möchte, findet im Bücherbummel eine Oase der Ruhe.
Neben dem geschriebenen Wort kommt auch das gesprochene Wort zur Geltung. Über 75 Künstler beteiligen sich an der fünftägigen Veranstaltung. Mehr als zehn „Acts“ und über 60 Musiker begleiten das Wochenende rund um das auf Papier gedruckte Wort. Denn: E‑Books sind nicht im Angebot, der Black Mirror bleibt schwarz – statt wischen heißt es blättern.
Das Zakk an der Kiefernstraße wird seinen Biergarten im ungewohnten Terrain der Königsallee („Kö“) aufschlagen und ein buntes Programm-Allerlei „von Literatur über Comedy bis zur Musik“ präsentieren, so Caro Baum. Ein Literaturzelt für Kinder wird aufgespannt, die Düsseldorferin Nicole Nau tanzt Tango, und der Satiriker Jacques Tilly beteiligt sich mit zwei Despoten-Mottowagen am Bücherbummel. Für Abwechslung jenseits des Wortes ist demnach gesorgt – wobei es ohne dieses nicht geht. Auf rund 200.000 Besucher hoffen die Veranstalter.
Das komplette Programm des Bücherbummels an der Kö gibt’s unter: www.buecherbummel-auf-der-koe.de