
Das „Good Karma“ in der Düsseldorfer Altstadt © Lokalbüro
Nur zwei Monate nach der Eröffnung hat das „Good Karma“ in der Düsseldorfer Altstadt bereits wieder seine Türen geschlossen. Die Betreiber versprechen jedoch: Das ist nur vorübergehend. Was hinter der plötzlichen Pause steckt – und wie es weitergehen soll.
Ein bunter Teppich aus Kunstblumen, moderne Akzente und ein Hauch von Boho-Chic – das war das erste Markenzeichen des neuen Lokals „Good Karma“ an der Mühlenstraße, dort, wo früher das traditionsreiche Naseband’s residierte. Im Mai feierte das Lokal mit einer rauschenden Eröffnungsparty seine Premiere – und wollte eine Mischung aus Bar, Lounge und Eventlocation bieten. Doch wer aktuell durch die Düsseldorfer Altstadt schlendert und einen Drink in der neuen Szene-Location nehmen möchte, steht vor verschlossener Tür.
Ein Zettel am Eingang informiert darüber, dass das Good Karma „vorübergehend geschlossen“ sei. Grund dafür seien weitere Umbaumaßnahmen, wie die Betreiber mitteilen: „Wir haben festgestellt, dass es noch einiger Anpassungen bedarf, um das Good Karma zu dem besonderen Ort zu machen, den wir uns für euch wünschen.“ Genannt werden unter anderem eine neugestaltete Terrasse mit gemütlichen Hochtischen und ausgewählten Pflanzen sowie zusätzliche Verschönerungen im Innenraum. Auch technische Optimierungen seien geplant, um künftig einen reibungsloseren Betrieb zu gewährleisten.
Rückblick: Turbulente Startphase
Die Eröffnung Anfang Mai sorgte für viel Aufmerksamkeit – zahlreiche Gäste, darunter Szenegrößen aus Gastronomie und Kultur, feierten bis spät in die Nacht. Das Konzept: ein Ort zum Abschalten, Genießen und Verweilen. Doch schon wenige Wochen nach dem Start musste der Betrieb zwischenzeitlich wegen technischer Probleme mit der Kühlung unterbrochen werden. Zwar konnte das Lokal am darauffolgenden Wochenende wieder öffnen, doch die erneute Schließung Anfang Juli kam für viele überraschend.
Am Wochenende des 5. und 6. Juli blieb die Bar bereits geschlossen. Ein offizieller Wiedereröffnungstermin steht bislang nicht fest.
Betreiber zeigen sich optimistisch
Trotz der unfreiwilligen Pause bleibt das Team zuversichtlich. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge haben wir diese Entscheidung getroffen“, heißt es weiter im Aushang. Die Umbauten seien nötig, um das hohe Qualitätsversprechen auch langfristig einlösen zu können. „Wir möchten unseren Gästen ein Umfeld bieten, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch funktional höchsten Ansprüchen gerecht wird.“
Wie geht es weiter?
Noch ist unklar, wann das Good Karma wieder öffnen wird. Auf der offiziellen Website wird lediglich auf eine baldige Wiedereröffnung verwiesen.