
Blumen und Bänke in den Parkbuchten © Lokalbüro
Der Corneliusplatz hat sich sichtbar verändert: Seit Ende letzter Woche stehen in den ehemaligen Parkbuchten große Blumenkübel und Bänke. Die Fahrbahn selbst bleibt frei, doch für den normalen Verkehr ist Schluss – neue Schilder weisen deutlich auf das Durchfahrtsverbot für Kraftfahrzeuge und Motorräder hin. Lediglich der Lieferverkehr darf den Platz noch befahren.
Die Maßnahme ist Teil einer vom Stadtrat beschlossenen Testphase. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen und den öffentlichen Raum für Fußgänger aufzuwerten. Bereits im vergangenen Jahr hatte der Rat mehrheitlich für eine verkehrsberuhigte Gestaltung des Corneliusplatzes gestimmt. Im Sommer gab es erste Aktionen mit temporärer Sperrung, nun folgt die praktische Umsetzung.
Die aufgestellten Blumenkübel blockieren gezielt die früheren Parkplätze – geparkt werden kann dort nicht mehr. Die Möblierung mit Sitzbänken soll zum Verweilen einladen und den Platz insgesamt freundlicher und belebter machen.
Wichtig: Die Ausfahrt des Kaufhof-Parkhauses auf der sogenannten Bankenseite bleibt weiterhin geöffnet. Die Einfahrt ins Parkhaus erfolgt wie bisher über die Heinrich-Heine-Allee.
Während viele Passanten die neue Ruhe und Offenheit am Platz loben, äußern sich Geschäftsleute aus der Umgebung kritisch. Die Interessengemeinschaft Königsallee (IG Kö) bemängelt, nicht ausreichend in die Planungen einbezogen worden zu sein, und warnt vor Nachteilen für Kunden, die mit dem Auto kommen.
Die Stadt will die Testphase in den kommenden Monaten beobachten und auswerten. Ob der Corneliusplatz dauerhaft autofrei bleibt, wird sich danach entscheiden. Fest steht schon jetzt: Statt Blech und Parkplatzsuche gibt es am Corneliusplatz seit Kurzem mehr Grün und mehr Sitzplätze – mitten in der City.

Lieferverkehr frei © Lokalbüro