Wenn am kommenden Sonntag, 3. August, der 166. Henkel-Preis der Diana auf der Düsseldorfer Galopprennbahn ausgetragen wird, dürfen sich Besucherinnen und Besucher gleich doppelt freuen: Neben hochklassigem Pferdesport feiert die traditionsreiche Anlage auch die Eröffnung ihres komplett modernisierten Führrings. Nach einer Investition von knapp 200.000 Euro präsentiert sich der Bereich, in dem die Pferde vor dem Rennen dem Publikum vorgestellt werden, nun mit neuem Bodenbelag aus Recyclingmaterial, überarbeiteter Umzäunung, optimierter Entwässerung sowie aktueller Technik und Lautsprecheranlage.
Höhepunkt des deutschen Turfs
Der Henkel-Preis der Diana zählt zu den renommiertesten Rennen des Landes – und ist mit 500.000 Euro Preisgeld zugleich das höchstdotierte Stutenrennen Deutschlands. In diesem Jahr tritt eine internationale Elite von 15 dreijährigen Stuten aus Irland, England, Frankreich und Deutschland gegeneinander an. Als Top-Favoritin gilt Garden of Eden aus dem Stall des irischen Meistertrainers Aidan O’Brien, geritten von Weltklassejockey Ryan Moore. Weitere Siegkandidatinnen sind Spirited Style aus dem Godolphin-Stall, die französische Kiamba sowie mehrere chancenreiche deutsche Teilnehmerinnen wie Lady Charlotte, Nicoreni und Lips Vega.
Das traditionsreiche Rennen – erstmals 1857 ausgetragen – wird 2025 zum 167. Mal entschieden und zum 20. Mal von Hauptsponsor Henkel unterstützt. Die weltweite Live-Übertragung über den sogenannten World Pool sorgt für internationale Beachtung in 29 Ländern.
Hochkarätiges Rahmenprogramm
Auch das sportliche Rahmenprogramm bietet einen besonderen Renntag für alle Galoppsport-Fans. Bereits um 13:22 Uhr beginnt das erste Rennen. Insgesamt stehen neun Rennen auf dem Programm, darunter der zur Gruppe 3 zählende Fritz Henkel-Preis, das mit 52.000 Euro dotierte BBAG-Auktionsrennen sowie der zweite Wertungslauf des Wirnshofer-Preises der Perlenkette, bei dem ausschließlich Reiterinnen antreten.
Für Wettfreunde gibt es gleich zwei Viererwetten mit garantierten Auszahlungen: 10.000 Euro im Hauptrennen sowie 25.000 Euro im letzten Rennen des Tages, dem Somat-Rennen, inklusive eines Jackpots von über 10.000 Euro.
Programmüberblick:
-
12:00 Uhr – Einlass & Start des Rahmenprogramms
-
13:22 Uhr – 1. Pattex-Rennen (World Pool Handicap)
-
13:52 Uhr – 2. Persil-Rennen
-
14:22 Uhr – 3. Fritz Henkel-Preis (Gruppe 3)
-
14:53 Uhr – 4. Schauma-Rennen (World Pool Handicap)
-
15:40 Uhr – 5. Henkel-Preis der Diana (Gruppe 1)
– Viererwette mit 10.000 € Garantie -
16:25 Uhr – 6. BBAG-Auktionsrennen
-
16:35 Uhr – Siegerehrung SYOSS-Hutwettbewerb
-
17:05 Uhr – 7. SYOSS-Rennen – 2. Lauf Wirnshofer-Preis der Perlenkette
-
17:40 Uhr – 8. Somat-Rennen
– Viererwette mit 25.000 € Garantie + Jackpot -
18:10 Uhr – 9. Pritt-Rennen
Familienfest mit Foodtrucks und Marken-Parcours
Rund um das sportliche Geschehen lädt Henkel zu einem Familienfest mit vielfältigem Rahmenprogramm ein – inklusive SYOSS-Hutwettbewerb, einem Marken-Parcours und Aktionen für Kinder. Für das leibliche Wohl sorgen der beliebte Rennbahn-Biergarten sowie Foodtrucks mit Pizza, Backfisch und Streetfood. TV-Barkeeper Nic Shanker verwöhnt Gäste mit exklusiven Cocktails.
Anreise & Tickets
Wegen des zu erwartenden Andrangs wird die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen. Pendelbusse fahren ab den Parkplätzen Metro und Staufenplatz direkt zur Rennbahn. Der Eintritt beträgt 16 Euro, Kinder unter 14 Jahren haben freien Zutritt. Die Tribünenplätze sind bereits ausverkauft.
Der Henkel-Renntag 2025 verspricht nicht nur Spitzensport und internationale Gäste, sondern auch eine moderne Infrastruktur – ein Zeichen, dass die Düsseldorfer Galopprennbahn mit Tradition und Zukunft gleichermaßen punkten kann.

Einfach auf der Starseite anmelden !