Foto: Jugendring Düsseldorf

Foto: Jugend­ring Düsseldorf

 

Am 14. Sep­tem­ber steht in Düs­sel­dorf die Wahl der Bezirks­ver­tre­tun­gen, des Stadt­rats sowie des Ober­bür­ger­meis­ters an. Für Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler, die sich vor der Ent­schei­dung unsi­cher sind, gibt es seit Kur­zem ein neues Online-Tool zur Ori­en­tie­rung: den Düssel-O-Mat.

Das digi­tale Ange­bot basiert auf 31 The­sen zu aktu­el­len kom­mu­nal­po­li­ti­schen The­men, die von jun­gen Men­schen in Zusam­men­ar­beit mit Fach­leu­ten aus­ge­ar­bei­tet wur­den. Die Inhalte umfas­sen unter ande­rem Berei­che wie Woh­nen, öffent­li­cher Nah­ver­kehr, Bil­dung, Nacht­le­ben und Anti­dis­kri­mi­nie­rung sowie klas­si­sche kom­mu­nale Schwer­punkte wie Mobi­li­tät und Stadtentwicklung.

Nut­ze­rin­nen und Nut­zer kön­nen jede These indi­vi­du­ell bewer­ten und ihre Prio­ri­tä­ten durch eine Gewich­tung mar­kie­ren. Anschlie­ßend zeigt das Pro­gramm, wie gut die eige­nen Ansich­ten mit den Posi­tio­nen der im Rat­haus kan­di­die­ren­den Par­teien über­ein­stim­men. Zusätz­lich las­sen sich die jewei­li­gen Begrün­dun­gen der Par­teien zu den ein­zel­nen The­men abrufen.

Das Pro­jekt wurde vom Jugend­ring Düs­sel­dorf initi­iert und tech­nisch mit Unter­stüt­zung eines spe­zia­li­sier­ten Dienst­leis­ters umge­setzt. Ziel ist es vor allem, ins­be­son­dere jün­ge­ren Wahl­be­rech­tig­ten eine ver­ständ­li­che und fun­dierte Ent­schei­dungs­grund­lage zu bieten.

Bereits bei der Kom­mu­nal­wahl 2020 stieß das Ange­bot auf gro­ßes Inter­esse. Neben dem Düs­sel-O-Mat wer­den auf der offi­zi­el­len Wahl­platt­form ab Mitte August die Kan­di­die­ren­den vor­ge­stellt. Eine öffent­li­che Dis­kus­si­ons­runde mit den Bewer­bern um das Amt des Ober­bür­ger­meis­ters ist für Anfang Sep­tem­ber vorgesehen.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !