Ein außer­ge­wöhn­li­ches Jubi­läum fin­det am Sonn­tag, 26. Okto­ber, um 18:00 Uhr sei­nen krö­nen­den Abschluss im fest­li­chen Men­dels­sohn-Saal der Ton­halle Düs­sel­dorf: Die Gala „200 Jahre Düs­sel­dor­fer Kar­ne­val“ bil­det das große Finale eines ganz beson­de­ren när­ri­schen Jah­res. Unter der Schirm­herr­schaft von Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Ste­phan Kel­ler lädt das Comi­tee Düs­sel­dor­fer Car­ne­val e.V. (CC) zu einem Abend ein, der musi­ka­lisch und emo­tio­nal glei­cher­ma­ßen beeindruckt.

CC-Prä­si­dent Lothar Hör­ning beschreibt die Ver­an­stal­tung als „his­to­ri­sches Ereig­nis“ und rich­tet eine Ein­la­dung an alle Kar­ne­vals­freun­din­nen und ‑freunde: „Las­sen Sie uns gemein­sam auf die Höhe­punkte der Jubi­lä­ums­ses­sion zurück­bli­cken und zugleich ein Stück Kar­ne­vals­ge­schichte schreiben.“

Das Pro­gramm der Gala ver­spricht ein musi­ka­li­sches Erleb­nis der beson­de­ren Art. Ein gro­ßes Orches­ter mit Chor und Strei­chern, diri­giert von Michael Kuhl, ver­eint klas­si­sche Musik mit kar­ne­va­lis­ti­schen Klän­gen – eine Sym­biose, die dem fei­er­li­chen Anlass wür­dig ist. Ergänzt wird das musi­ka­li­sche Reper­toire durch zahl­rei­che bekannte Künst­ler und Grup­pen, dar­un­ter die Rhyth­mus­sport­gruppe, die Swin­ging Fun­fa­res, Alt Schuss, Jol­lies, Heinz Hüls­hoff und Rai­ner Lieverscheidt.

Ein wei­te­rer Höhe­punkt des Abends ist die Pre­miere des neuen Mot­to­lieds für die Ses­sion 2026. Die Wim­mer Band wird erst­mals den Titel „Mer bliewe bunt, ejal wat kütt“ live prä­sen­tie­ren. Auch wei­tere Über­ra­schun­gen sind ange­kün­digt, die dem Publi­kum unver­gess­li­che Momente besche­ren sollen.

Tickets für die Abschluss-Gala sind in drei Platz­ka­te­go­rien erhält­lich und star­ten ab 25,40 Euro. Kar­ten kön­nen online unter www.helau.cc erwor­ben werden.

Mit die­ser Gala ver­ab­schie­det sich der Düs­sel­dor­fer Kar­ne­val wür­dig aus einem denk­wür­di­gen Jubi­lä­ums­jahr – fest­lich, musi­ka­lisch und mit Blick auf die Zukunft.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !