Am Samstag, 30. August 2025, verwandelt sich Düsseldorf erneut in eine große Kulturmeile: Der achte Büdchentag bietet von 14 bis 22 Uhr an über 50 Kiosken in verschiedenen Stadtteilen Live-Musik, DJ-Sets, Kunst, Kulinarik und Familienangebote. Das dezentrale Konzept macht jeden teilnehmenden Kiosk zu einer eigenen Bühne – von Unterbilk über Flingern bis Derendorf. Veranstalter ist der Düsseldorfer Büdchentag e.V., der Eintritt ist frei.
Programm-Highlights
Neu im Programm ist der „Super Happy Market“ auf dem Fürstenplatz, wo lokale Designer, Kunstschaffende und Handwerker ihre Produkte präsentieren. Musikalisch reicht das Spektrum vom Hip-Hop-Büdchen (Kiosk Karakus) über elektronische Sets am Avontuur-Büdchen und bei den Strandpiraten am Fortuna-Büdchen bis zu Live-Bands am Punk-Büdchen in Oberbilk. DJ und Musiker Jan Schulte alias Wolf Müller gibt am Friedensplätzchen sein Büdchentag-Debüt. Erstmals gibt es mit dem „Pülleken Büdchen by Bedri’s Island“ auch ein Markenbüdchen mit Musik, Glücksrad und Getränken.
Familien- und Kreativangebote
Kinder können Amulette basteln, Blaudruck-Techniken erlernen oder Notizbücher aus alten Plakaten gestalten. Dazu gibt es eine Puppenbühne am Hermannplatz und Workshops im Maschinendorf. Die BürgerStiftung Düsseldorf unterstützt das Kinderprogramm.
Kulinarik & Nachbarschaft
Von sri-lankischer Küche über Burger und Hotdogs bis zu kreativen Cocktails reicht das gastronomische Angebot. Mehrere Nachbarschaftsfeste, darunter ein Trödelmarkt auf der Volksgartenstraße, fördern den Austausch in den Vierteln.
Aftershow-Party
Ab 22 Uhr geht es mit einem Clubhopping-Konzept in Reinraum, Graf 39, Salon des Amateurs, Giselle und Bilker Bunker weiter. Eintrittsbändchen kosten 15 Euro und sind ab 18. August an ausgewählten Büdchen erhältlich.
Der Büdchentag wird unterstützt vom Kulturamt Düsseldorf, der BürgerStiftung, der Stadtsparkasse Düsseldorf, Sipgate und Pülleken. Alle Stationen sind über die Plattform rausgegangen.de abrufbar.