
Die Band Angelic in Jeans © Lucas Lohner
Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre treten im zakk-Biergarten auf
Die Bandprofessionalisierung, das erfolgreiche Förderprogramm des Kulturamtes der Landeshauptstadt, feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfestival. Dabei treten Preisträgerinnen und Preisträger der letzten Jahre auf.
Es findet statt am Sonntag, 24. August 2025, ab 17 Uhr im Biergarten des soziokulturellen Zentrums “zakk” an der Fichtenstraße 40. Der Einlass beginnt um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist das Spektakulum in Kooperation mit dem zakk, dem Kulturamt Düsseldorf, der Jungen Aktionsbühne (JAB) sowie der Agentur Public Tune.
Das Line-up besteht aus den diesjährigen Gewinnern der Bandprofessionalisierung, der Indie-Rock Band “Angelic In Jeans” und dem Rap/Hip-Hop-Künstler “CHAMP” sowie den ehemaligen Gewinnern Sorayah und Sam Sillah. Komplettiert wird das Programm durch die Sängerinnen Julika und Leonora, die Gewinnerinnen der Bandprofessionalisierung von 2022 und 2024. Beide Künstlerinnen machten in diesem Jahr musikalisch und medial durch das Erreichen des Finales des Deutschen Vorentscheids des Eurovision Song Contest auf sich aufmerksam.
Hintergrund: Bandprofessionalisierung
Das Förderprojekt “Bandprofessionalisierung” des Kulturamts der Landeshauptstadt Düsseldorf richtet sich an alle jungen Musikerinnen, Musiker und Bands, die den nächsten Schritt in die Professionalität wagen möchten. Zwei Düsseldorfer Acts haben jährlich die Chance, unter fachkundiger Betreuung und mit städtischer Unterstützung Projekte im Wert von jeweils 5.000 Euro umzusetzen. Dies können zum Beispiel die Aufnahme eines Albums oder der Dreh eines Musikvideos sein. Neben der finanziellen Förderung umfasst das Projekt auch das Coaching der Bands durch professionelle Musiker und Experten aus dem Musikbusiness. Kontakt: bandprofessionalisierung@duesseldorf.de
Gewinnerinnen und Gewinner der vergangenen Jahre
In den vergangenen Jahren wurden in dieser Form bereits folgende Bands gefördert: “Liquid Lightning” (2011), “Artwon Artown Artnow” (2012), “Mighty Mammut Movement” (2013), “Ivory Clay” (2014), “Moglebaum” (2015), “The Buggs” (2016), “Creeps” und “Love Machine” (2017), “Kopfecho” und Sam Sillah (2018), “Neumatic Parlo” und “Rhythmussportgruppe” (2019), “Bloodflowers” und “Friday and the Fool” (2020), “Florence Besch” und “Carpet Waves” (2021), “Jule Blumt” und “Julika” (2022), “Sorayah” und “Aylin Celik” (2023), “Kira Hummen“ und “Leonora” (2024), “Angelic In Jeans” und “Champ” (2025).