Babette de Fries wässert die Blumen mit ihren Kindergartenkindern Foto: Privat

Babette de Fries wäs­sert die Blu­men mit ihren Kin­der­gar­ten­kin­dern Foto: Privat

 

Von Gabriele Schreckenberg

Das städ­ti­sche Fami­li­en­zen­trum Ange­r­aue macht seit Jah­ren von sich reden. Das liegt an der rei­chen Fan­ta­sie der Lei­te­rin Babette de Fries und ihrem Team.

Zur Kita Ange­r­aue zählt auch die Kita Am Litz­gra­ben. Beide haben in den ver­gan­ge­nen Jah­ren zahl­rei­che Aktio­nen zum Kli­ma­schutz und zum Erhalt der Natur in die Tat umgesetzt.

Nun ler­nen die Kin­der den bewuss­ten Umgang mit Was­ser – dem lebens­wich­ti­gen Gut die­ser Erde.

Die Stadt Düs­sel­dorf hat der Ein­rich­tung einen Regen­was­ser-Con­tai­ner gespon­sert, der ins­ge­samt 1.000 Liter fas­sen kann. Dass hierin nun das kost­bare Regen­was­ser gesam­melt wird, begeis­tert die Kinder.

In der war­men Jah­res­zeit kommt das Was­ser zum Ein­satz: Die Kin­der gie­ßen damit die Bäume und Sträu­cher auf dem Außen­ge­lände und ent­lang der Straße Angeraue.

Für die Kita und für die Nachbarn

Das Gute ist, dass sich tags­über wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten der Kita sogar die Anrai­ne­rin­nen und Anrai­ner am Regen­was­ser-Con­tai­ner bedie­nen dürfen.

Auch im Fami­li­en­zen­trum Am Litz­gra­ben steht Nach­hal­tig­keit ganz oben auf der Agenda. Diese wei­tere städ­ti­sche Ein­rich­tung hat viele erfolg­rei­che Pro­jekte vor­zu­wei­sen: Aktio­nen zur Müll­tren­nung, zur Ver­mei­dung von Plas­tik, der Bau von Hoch­bee­ten mit Kräu­tern, die auch von den Nach­barn geern­tet wer­den dür­fen, die Errich­tung eines schmet­ter­lings­freund­li­chen Gar­tens – und vie­les mehr.

Dein Fass

Und jetzt geht es um Was­ser. Das Motto heißt „Dein Fass“ und läuft seit zwei Jah­ren in Koope­ra­tion mit der Lan­des­haupt­stadt Düsseldorf.

Hier­mit wirbt das städ­ti­sche Gar­ten­amt um Unter­stüt­zung bei der Bewäs­se­rung von Grün­flä­chen. Alle, die ein offe­nes Regen­fall­rohr und genug Stell­flä­che haben, kön­nen einen 1‑Ku­bik­me­ter-Behäl­ter erhal­ten, in dem sie Regen­was­ser sammeln.

Lie­fe­rung und Hilfe bei der Auf­stel­lung sind kos­ten­los – durch Pro Düs­sel­dorf und die Stadt.

Infos dazu: www.duesseldorf.de/stadtgruen/baeume-in-der-stadt/giesskannenheldinnen

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !