Sym­bol­bild Unter­wegs im Grü­nen © Lokalbüro

 

Eine Pilz-Exkur­sion besu­chen, den Spät­som­mer im Bota­ni­schen Gar­ten erle­ben, im Schloss­park Ben­rath auf Spu­ren­su­che gehen oder Düs­sel­dor­fer Wäl­der ken­nen­ler­nen? Im Rah­men der Reihe “Unter­wegs im Grü­nen” lädt die Stadt zu Füh­run­gen ein. Inter­es­sierte Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer kön­nen sich dazu anmelden.

Ulla Hanne­cke lädt am Frei­tag, 5. Sep­tem­ber 2025, 16 Uhr zum Spät­som­mer im Bota­ni­schen Gar­ten ein. Die Dozen­tin geht ins­be­son­dere auf die Früchte, Samen und Spät­som­mer­blü­ten in der Anlage an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät ein. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer tref­fen sich an der Gewächs­haus­kup­pel am Ein­gang des Bota­ni­schen Gar­tens in der Uni­ver­si­täts­straße. Das Mit­füh­ren von Hun­den ist zu die­ser Füh­rung nicht gestattet.

Eine Pilz­lehr­wan­de­rung durch den Aaper Wald bie­tet Jür­gen Schnie­ber am Mitt­woch, 10. Sep­tem­ber, 16.30 Uhr, an. Treff­punkt ist die Gast­stätte Bau­en­haus, Am Bau­en­haus 40 (Ecke Bau­en­häu­ser Weg). Es ist keine Samm­lung von Spei­se­pil­zen vorgesehen.

Am Mitt­woch, 17. Sep­tem­ber, 17 Uhr, lädt Antje Schmidt-Wie­gand in den Schloss­park Ben­rath zur Spu­ren­su­che ein. Hier heißt das Motto: Das Nütz­li­che mit dem Schö­nen ver­bin­den. Los geht es am Haupt­ein­gang des Muse­ums für Gartenkunst.

Den Gra­fen­ber­ger Wald kön­nen Inter­es­sierte am Mitt­woch, 17. Sep­tem­ber, 17 Uhr, genauer ken­nen­ler­nen. Der Titel der Füh­rung von Jür­gen Schultze ist “Natur­nahe Wald­pflege im Erho­lungs­wald”. Die Tour star­tet am Bismarckweg/ Ecke Ernst-Poensgen-Allee.

In den Kal­ku­mer Forst geht es am Mitt­woch, 24. Sep­tem­ber, 17 Uhr mit Marius Erley. Erläu­tert wer­den die wald­bau­li­chen Kli­ma­an­pas­sungs­maß­nah­men im Stadt­wald. Treff­punkt ist der Park­platz an der Kal­ku­mer Schloßallee/Ecke An der Anger.

Anmel­dung über das Online-Buchungs­sys­tem möglich
Die Teil­neh­mer­zahl der Füh­run­gen ist begrenzt. Eine vor­he­rige Anmel­dung ist daher erfor­der­lich. Um den Anmel­de­pro­zess zu ver­ein­fa­chen, hat die Stadt ein Online-Buchungs­sys­tem ein­ge­führt, das über die Web­site www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen auf­ruf­bar ist.

Die Füh­run­gen kos­ten – sofern nicht anders ange­ge­ben – fünf Euro pro Per­son. Für Kin­der bis 14 Jahre ist die Teil­nahme gra­tis. Die Tou­ren fin­den bei jeder Wit­te­rung statt. Bei Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen (wie Sturm- und Gewit­ter­war­nun­gen des Deut­schen Wet­ter­diensts) wer­den die Ver­an­stal­tun­gen jedoch abge­sagt. In der Regel dau­ern die Füh­run­gen etwa ein­ein­halb bis zwei Stun­den. Es emp­fiehlt sich, wet­ter­ge­recht geklei­det an den Tou­ren teil­zu­neh­men. Wei­tere Infor­ma­tio­nen und das kom­plette Pro­gramm gibt es online unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen. Auf der Seite steht auch die Pro­gramm­bro­schüre zum Her­un­ter­la­den bereit.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken