Am 6. September verwandelt sich der Fürstenplatz wieder in eine große, bunte Bühne des Miteinanders. Von 15 bis 22 Uhr lädt der lokale Verein zum Sommerfest ein – ein Ereignis, das längst zu einem festen Bestandteil des Viertels gehört und von vielen als eine kleine Perle im Düsseldorfer Veranstaltungskalender gesehen wird.
Dass das Fest diesen besonderen Charakter hat, liegt vor allem daran, dass es ausschließlich von Ehrenamtlichen organisiert wird. Mit viel Herzblut schaffen sie einen Tag, an dem Nachbarschaft und Kultur ganz selbstverständlich zusammenfinden. Auf der Bühne erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm, das Generationen verbindet. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – für alle ist etwas dabei.
Zu den musikalischen Höhepunkten zählen die Düsseldorfer Sängerin Julika, die schon beim ESC-Vorentscheid für Aufsehen sorgte, die Band Wilder Weizen mit ihrem Mix aus Americana, Irish Folk, Blues und Gospel sowie die Sängerin Noémi Schröder, die gemeinsam mit ihrem Akkordeonisten französische Chansons erklingen lässt. Daneben geben auch zahlreiche andere Künstlerinnen und Künstler – nicht zuletzt junge Talente – dem Fest ihre ganz eigene Note.
Auch kulinarisch ist für Abwechslung gesorgt. Während Fingerfood, Würstchen und Souvlaki den kleinen Hunger stillen, sorgen die großen Pfannen von Paellart für mediterranes Flair. Am Getränkestand schenkt das Team des „MuSaMe“ kühle Erfrischungen aus, und die Kompliz:innen vom Fürstenplatz verwöhnen die Gäste mit Kaffee und süßen Kleinigkeiten.
Für die jüngsten Besucher gibt es ein eigenes Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Schminken. So entsteht eine Atmosphäre, in der die ganze Familie zusammen feiern kann.
Das Sommerfest am Fürstenplatz ist mehr als nur ein Stadtteilfest. Es ist Ausdruck einer lebendigen Nachbarschaft, in der Vielfalt und Zusammenhalt spürbar werden. Wer am 6. September vorbeikommt, erlebt nicht nur Musik, gutes Essen und fröhliches Treiben, sondern auch ein Stück echtes Düsseldorfer Gemeinschaftsgefühl.