
Die “Hochwasserschlange” am Robert-Lehr-Ufer © Lokalbüro
Die “Hochwasserschlange” von Richard Langer am Robert-Lehr-Ufer wird umfassend saniert. Die denkmalgeschützte Stahlplastik weist seit einigen Jahren erhebliche Korrosionsschäden auf. Um ihre langfristige Erhaltung zu sichern, hat ein auf Metallrestaurierung spezialisiertes Unternehmen aus Duisburg im Mai dieses Jahres mit der Konservierung des Basismetalls begonnen. Im Zuge der dafür notwendigen Reinigung der Plastik wurden weitere große Fehlstellen auf der Innenseite der drei Stahlrohre sichtbar.
Ab September beginnt das Restaurierungsatelier mit der Demontage des Schlangenkörpers in mehreren Abschnitten, um diese Schäden zu beheben. Der Kopf der Schlange verbleibt dabei vor Ort. Im Werk werden die Fehlstellen durch passgenaue neue Rohrstücke ersetzt, die eingeschweißt werden. Sämtliche Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit dem Institut für Denkmalschutz und Denkmalpflege.
Nach Abschluss des Korrosionsschutzes und einer frischen Lackierung im historischen Farbton soll die Hochwasserschlange voraussichtlich ab Oktober dieses Jahres wieder in neuem Glanz erstrahlen. Das Düsseldorfer Versicherungsunternehmen ERGO ist die Patin des Kunstwerkes seit 1992. Sie unterstützt die Lande