
Altstadtrundgang mit OB Dr. Stephan Keller (m.) und Innenminister Herbert Reul (3.v.l.) © Stadt Düsseldorf/Claus Langer
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, haben am Donnerstag, 11. September 2025, an einem Rundgang durch die Düsseldorfer Altstadt teilgenommen. Dabei ging es um das Sicherheitskonzept vor Ort und die Arbeit der Dienstkräfte des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf sowie der Polizei. Im Rahmen des Rundgangs besuchten sie unter anderem den Burgplatz, die Kurze Straße und die Bolkerstraße. Auch ein Austausch mit den Altstadtgastronomen war Teil des Programms.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Die Sicherheit und die damit einhergehende Aufenthaltsqualität in der Altstadt und am Rheinufer haben bei uns absolute Priorität. Die entscheidenden Akteure vom Ordnungsamt, der Polizei und der Staatsanwaltschaft sind im fortwährenden Austausch und arbeiten eng zusammen. Die Außenkräfte des Ordnungsamtes wurden mit 150 neuen Ordnungskräften verstärkt. Ergänzt wird die Präsenz des OSD durch den Einsatz von Streetworkern, die in den gezielten Austausch mit jungen Erwachsenen gehen und so möglichst Konflikte schon in der Entstehung verhindern. Auch die baulichen Gegebenheiten mit dem etablierten Beleuchtungskonzept tragen zu einem sicheren Altstadt-Erlebnis bei.”
Um den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern einen sicheren Aufenthalt in der Altstadt zu ermöglichen, greift dort und am Rheinufer ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das von den beteiligten Akteuren gemeinsam entwickelt wurde: Die im Juli 2022 eröffnete Gemeinsame Anlaufstelle von Landeshauptstadt Düsseldorf und Polizei (GASt) wird von Polizei und OSD gemeinsam genutzt. Durch ihre strategisch günstige Lage am Rheinufer dient die GASt, die an Wochenenden und vor Feiertagen durch Einsatzkräfte besetzt ist, als Ausgangspunkt für gemeinsame Streifen.
Durch eine optimierte Grundausleuchtung wurde zudem das Sicherheitsgefühl von Anwohnern und Besuchern gestärkt. Im Bedarfsfall können die Leuchtenstandorte in der Innenstadt durch die Polizei angesteuert und das Helligkeitsniveau punktuell erhöht werden, um die Arbeit der Einsatzkräfte zu erleichtern und Störer und Straftäter aus der “Anonymität der Dunkelheit” zu holen.
Darüber hinaus sind die Außendienste des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf vollständig besetzt: Aktuell sind 224 Stellen im Ordnungs- und Servicedienst (OSD) vergeben. Seit 2021 wurden 215 neue Mitarbeitende für den OSD gewonnen. Zudem bietet das Ordnungsamt regelmäßig mobile Bürgersprechstunden in verschiedenen Stadtteilen an. Interessierte können dort den Außendienst-Mitarbeitern des Ordnungs- und Servicedienstes sowie der Verkehrsüberwachung Anregungen und Hinweise zu Themen in ihren Vierteln geben. Den Anliegen der Menschen vor Ort wird im Anschluss an die Sprechstunde nachgegangen.