
Eingang der KÖ Galerie Düsseldorf an der Königsallee 60 © KÖ Galerie
Die KÖ Galerie in Düsseldorf ist mit dem Iconic Award in der Kategorie „Communication“ ausgezeichnet worden. Mit dem international renommierten Preis würdigt der Rat für Formgebung jährlich herausragende Projekte in den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Produkt- und Markenkommunikation.
Überzeugen konnte die KÖ Galerie die Jury mit einer Kommunikationsstrategie, die den Wandel vom klassischen Einkaufszentrum hin zu einem modernen, urbanen Begegnungsort sichtbar macht.
Im Mittelpunkt stehen die Neuausrichtung der Social-Media-Kanäle, darunter der Start des TikTok-Kanals im Januar als erstes Düsseldorfer Einkaufszentrum auf dieser Plattform, sowie die gezielte Ansprache einer jüngeren Zielgruppe. Ergänzt wird die digitale Kommunikation durch Kooperationen mit reichweitenstarken Partner:innen und Zwischennutzungen vor Ort: temporäre Ausstellungen wie die des Düsseldorfer Fotografen Wolfgang Sohn oder Pop-up-Konzepte wie zuletzt der Einzug des Möbel-Start-ups Kiyo schaffen neue Erlebnisse in der Innenstadt und stärken die kulturelle Wahrnehmung der Galerie.
„Die Auszeichnung ist für uns eine besondere Bestätigung: Sie zeigt, dass es uns gelungen ist, die KÖ Galerie neu zu positionieren. Besonders freut uns, dass die Strategie nicht nur digital sichtbar ist, sondern auch vor Ort spürbar ist. Das macht uns stolz und spornt uns an, diesen Weg konsequent weiterzugehen“, sagt Alexander Balzer, Center Manager der KÖ Galerie.