Symbolbild Oldibahn © Lokalbüro

Sym­bol­bild Oldi­bahn © Lokalbüro

 

Die Oldie­bahn der Rhein­bahn hat noch Plätze frei: Wer Lust hat, einige der wohl gegen­sätz­lichs­ten Stadt­teile Düs­sel­dorfs zu erle­ben, kommt am Sonn­tag, 28. Sep­tem­ber, um 15 Uhr, zum Haupt­bahn­hof, Bahn­steig 8 (Hal­te­stelle der Stra­ßen­bahn-Linie 709 in Rich­tung Neuss). Die Oldie­bahn nimmt große und kleine Gäste mit auf eine Tour von Ger­res­heim bis nach Hamm.

In Koope­ra­tion mit der „Linie D – Arbeits­ge­mein­schaft his­to­ri­scher Nah­ver­kehr“ geht es an Bord des his­to­ri­schen Stra­ßen­bahn­wa­gens aus den 1950er-Jah­ren durch die urba­nen Stadt­teile Ger­res­heim, Flin­gern und Bilk in den länd­li­chen Stadt­teil „Kap­pes-Hamm“, der sei­nen mund­art­li­chen Namen den Ham­mer Bau­ern zu ver­dan­ken hat, die unter ande­rem Kohl (Kap­pes) anbau­ten. Hier spie­gelt sich die his­to­ri­sche Ver­gan­gen­heit noch heute in vie­len Gebäu­den wider. Zu den beson­de­ren Höhe­punk­ten gehö­ren unter ande­rem das Rat­haus in Ger­res­heim und die Bil­ker Kir­che. Ein Stadt­füh­rer erläu­tert wäh­rend der Fahrt die Ent­wick­lun­gen links und rechts der Strecke.

Erwach­sene zah­len für die zwei­ein­halb­stün­dige Rund­fahrt mit der nost­al­gi­schen Bahn 20,80 Euro, Kin­der (bis ein­schließ­lich 14 Jahre) 14 Euro.

Die Tickets gibt es online unter www.rheinbahn.de/rundfahrten.

Wer eine Ein­tritts­karte für eine Rund­fahrt kauft, hat für die Hin- und Rück­fahrt aus­ge­sorgt: Es sind Kom­bi­Ti­ckets, die im gesam­ten Ver­kehrs­ver­bund Rhein-Ruhr (VRR) gel­ten. Die Gäste kön­nen sie in allen Bus­sen und Bah­nen, auch in S‑Bahnen, RB- und RE-Zügen, nutzen.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !