
Auch seltene Arten im Fokus: Der Rückgang geeigneter Lebensräume und seine nächtliche Lebensweise führen dazu, dass der Siebenschläfer (Glis glis) nur noch selten und an wenigen Standorten in Düsseldorf beobachtet werden kann. © Aquazoo Düsseldorf
Das Aquazoo Löbbecke Museum beteiligt sich vom 6. bis 12. Oktober an der Aktionswoche “Achtung Artenvielfalt” der Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt mit einem vielfältigen Programm. Dabei fordert es auch die Bürgerinnen und Bürger in Köln zu einem Arten-Derby heraus.
Seit dem Jahr 2021 schafft die BMBF-Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt (FEdA) mit einer bundesweiten Aktionswoche alljährlich im Oktober Aufmerksamkeit für die Biodiversität. Unter dem Motto “Achtung Artenvielfalt!” werden vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt Veranstaltungen wie Workshops, Vorträge und Führungen zum Schutz der Biodiversität organisiert. Das Aquazoo Löbbecke Museum beteiligt sich in diesem Jahr gleich mit mehreren Veranstaltungen an der Aktion und klärt dabei über den Stellenwert der Biodiversität und deren Bedrohung auf. Ziel des Angebots ist, dass sich die Teilnehmenden unmittelbar aktiv für den Erhalt der Biodiversität einsetzen können.
Um möglichst viele Menschen zu mobilisieren, fordert der Aquazoo Vereine, Institutionen sowie die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Köln in einem Derby heraus, gegen Düsseldorf anzutreten. In einem sogenannten Bioblitz sollen während des gesamten Aktionszeitraums so viele Tiere, Pflanzen und Pilze wie möglich dokumentiert werden. Die Stadt, in deren Grenzen bis zum 12. Oktober 2025 die meisten Arten gemeldet werden, geht als Siegerin aus dem Derby hervor. Gewertet werden alle Einträge, die über das Citizen-Science-Portal observation.org angemeldet werden. Eine Anleitung zur Nutzung des Programms und der zugehörigen Bestimmungs-Apps, die es erlauben, Arten einfach per Smartphone zu bestimmen und zu melden, wird auf der Website des Aquazoo zur Verfügung gestellt:
https://aquazoo-duesseldorf.de/natur-und-artenschutz/natur-artenschutz-kategorie/bioblitz
Ab dem 6. Oktober 2025 können Interessierte den Stand des Derbys unter folgendem Link mitverfolgen:
https://de.observation.org/bioblitz/categories/aktionswoche-achtung-artenvielfalt-2025/
Auch wenn in diesem Bioblitz die Landeshauptstadt gegen die Domstadt antritt, sind natürlich auch alle anderen Städte und Gemeinden in ganz Deutschland und darüber hinaus aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Je mehr Daten gesammelt werden, desto eher liefern diese wichtige Erkenntnisse für Forschungs- und Artenschutzprojekte.
Auftakt der Aktionsreihe mit Vortrag über Biodiversität
Als Auftaktveranstaltung für die Aktionsreihe wird Tobias Krause, Biodiversitätsbeauftragter der Landeshauptstadt Düsseldorf, am Montag, 6. Oktober 2025, um 18.30 Uhr bei einem Vortrag im Aquazoo, Kaiserswerther Straße 380, die Biodiversität Düsseldorfs vorstellen und über aktuelle Strategien zur Förderung verschiedener Arten und Lebensräume berichten. Der Besuch des Vortrags ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am Freitag, 10. Oktober 2025, lädt die Abteilung Naturbildung des Aquazoo von 15 bis 18 Uhr zu einem interaktiven Workshop in den Aquazoo und den Nordpark ein. Dabei erfahren die Teilnehmenden, wie Arten vor der eigenen Haustür und weltweit geschützt werden können und welchen Beitrag jede und jeder dazu leisten kann.
Nach einer Vorstellung der App ObsIdentify, mit deren Hilfe Tiere, Pflanzen und Pilze sicher bestimmt werden können, geht es mit dem Insektenforscher des Instituts, Manuel König, hinaus in die Natur. Gemeinsam wird die Umgebung erkundet, Arten werden beobachtet und dokumentiert. Die Aktion richtet sich auch an Kinder, die allerdings von mindestens einer erwachsenen Person begleitet werden müssen. Das eigene Smartphone oder Tablet mit vorinstallierter App ObsIdentify oder iObs für iPhone werden vorausgesetzt. Auch die Nutzung mobiler Daten ist erforderlich. Für die Teilnahme fällt lediglich der reguläre Eintritt in das Aquazoo Löbbecke Museum an. Eine Anmeldung ist erforderlich unter paedagogik.aquazoo@duesseldorf.de
Unter dem Motto “Natur im Gespräch” stehen am Samstag, 11. Oktober, von 11 bis 13.30 Uhr die Expertinnen und Experten aus dem Aquazoo Löbbecke Museum Interessierten in der Ausstellung des Instituts zur Verfügung und geben spannende Einblicke in die heimische Tierwelt. Bei der Vorstellung ausgewählter Arten werden ihre Lebensweise und ihre Rolle im Ökosystem erläutert. Und auch hier erfahren die Gäste, wie sie sich aktiv für heimische Arten stark machen können. Für das Gespräch ist keine Anmeldung erforderlich. Es ist lediglich der reguläre Eintritt zu entrichten.