
Blick auf den Fischmarkt © Agentur Rheinlust
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, lädt der Düsseldorfer Fischmarkt von 11.00 bis 18.00 Uhr zum siebten Mal in dieser Saison ans Tonhallenufer ein. Seit über 25 Jahren zieht das beliebte Open-Air-Event Tausende Besucher an und hat sich als fester Bestandteil des Düsseldorfer Veranstaltungskalenders etabliert.
Rund 75 Händler aus Düsseldorf, der Region und darüber hinaus verwandeln das Rheinufer in einen lebendigen Treffpunkt für Genießer. Neben traditionellen und neuen Fischhändlern präsentieren sich Anbieter mit vegetarischen Köstlichkeiten, feiner Patisserie, erlesenen Weinen, Champagner und Düsseldorfer Braukunst. Auch Blumen, Gewürze, handgefertigte Seifen, Kosmetik, Schmuck, Mode und Dekoration tragen zum besonderen Markterlebnis bei.
Zu den kulinarischen Höhepunkten gehören Weine vom Weingut Brummund aus Rheinhessen und vom Weinhaus Schuster, das passend zur Saison frischen Federweißer mit Zwiebelkuchen anbietet. Der traditionsreiche Blumenstand Landgoedplant zeigt ein letztes Mal seine exotischen Pflanzen, während die Imkerei Bolgert Honig, Met und Bienenprodukte präsentiert. Neue Akzente setzen Anbieter wie „Beef & Cheese“ mit herzhaftem Beef Brisket im Baguette mit Raclettekäse oder „I love Arancini“ mit italienischem Fingerfood aus Sizilien. Für frische und gesunde Abwechslung sorgen Smoothies und Limonaden von „Mind Event“.
Auch musikalisch und atmosphärisch bietet der Fischmarkt ein abwechslungsreiches Programm. DJ Fishi und TV-Koch Dave Hänsel sorgen für gute Stimmung, die Band Roadcrew entführt mit Rockklassikern in die 70er‑, 80er- und 90er-Jahre, und die Altstadtbar Cubanitos bringt mit Cocktails und Latin-Sounds Sommerfeeling ans Rheinufer.
So bleibt der Düsseldorfer Fischmarkt seinem bewährten Konzept treu: essen, trinken, lachen, tanzen und zwischendurch entspannt stöbern – stets mit Blick auf den Rhein und in einzigartiger Atmosphäre.
Der letzte Fischmarkt der Saison findet am 2. November 2025 statt, bevor die neue Saison am 12. April 2026 eröffnet wird.