
Symbolbild Unterwegs im Grünen © Lokalbüro
Zum Beginn des Herbstes lädt die Stadt im Oktober 2025 zu Führungen in der Reige “Unterwegs im Grünen” ein. Eine Anmeldung für die Führungen ist für interessierte Düsseldorferinnen und Düsseldorfer möglich.
Auf den Spuren der Eichhörnchen rund um die Waldschule Düsseldorf können sich Familien mit Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren am Donnerstag, 2. Oktober, 14 Uhr, mit Rebecca Lang begeben. Treffpunkt ist der Parkplatz des Wildparks. Hunde sind zu der Führung nicht gestattet.
Jürgen Schnieber bietet am Mittwoch, 8. Oktober, um 16.30 Uhr eine Pilzlehrwanderung durch den Grafenberger Wald an. Am Parkplatz des Wildparks beginnt die Wanderung. Eine Sammlung von Speisepilzen ist nicht vorgesehen. Nur noch wenige Restplätze sind verfügbar.
Phil Pstrong und Lars Uebel laden am Freitag, 10. Oktober, um 13 Uhr zu einer besonderen Entdeckungstour durch den Zoopark ein. Unter dem Motto “Zukunftsbäume im Zoopark” führen sie interessierte Naturfreunde entlang des neuen Baumlehrpfads und zeigen dabei die vielfältigen Baumarten in ihrer leuchtenden Herbstfärbung. Wer dabei sein möchte, trifft sich am Parkeingang an der Brehmstraße, direkt gegenüber dem Hundeauslaufplatz.
Ulla Hannecke lädt am Freitag, 10. Oktober, um 16 Uhr zum Blätterrauschen im Botanischen Garten der Heinrich-Heine-Universität ein. Die Teilnehmenden treffen sich an der Gewächshauskuppel, die den Eingang des Botanischen Gartens in der Universitätsstraße kennzeichnet. Eine Sammlung von Speisepilzen ist nicht vorgesehen. Hunde sind zu der Führung nicht gestattet.
Eine pilzkundliche Führung über den Golfplatz Hubbelrath findet am Dienstag, 14. Oktober, um 15 Uhr statt. Die Teilnehmenden versammeln sich unter der Leitung von Regina Thebud-Lassak am Parkplatz des Golfclubs, Bergische Landstraße 700. Hunde sind zu der Führung nicht gestattet.
Anmeldungen erforderlich
Die Teilnehmerzahl der Führungen ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Um diesen Anmeldeprozess zu erleichtern, hat die Stadt ein Online-Buchungssystem eingerichtet, das unter www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen erreichbar ist. Weitere Informationen sowie das vollständige Programm gibt es unter dem selben Link. Die Programmbroschüre kann ebenfalls auf der Seite heruntergeladen werden. Die Führungen kosten fünf Euro pro Person, wenn nicht anders angegeben. Für Kinder bis 14 Jahre ist die Teilnahme gratis. Die Touren finden bei jeder Witterung statt und dauern etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Es ist ratsam, wettergerecht mit festem Schuhwerk an den Führungen teilzunehmen.