Dietmar Schönhoff hat sein drittes Buch gerade herausgebracht. Es ist eine Hommage an Künstlerinnen und Künstler, die sich in Düsseldorf verewigt haben. Foto: Privat

Diet­mar Schön­hoff hat sein drit­tes Buch gerade her­aus­ge­bracht. Es ist eine Hom­mage an Künst­le­rin­nen und Künst­ler, die sich in Düs­sel­dorf ver­ewigt haben. Foto: Privat

 

Von Gabriele Schreckenberg

Ein Spa­zier­gang über den Nord­fried­hof belebt Herz und Geist zu jeder Jah­res­zeit – auch, wenn im Herbst ein beson­de­rer Zau­ber auf dem größ­ten Fried­hof der Stadt liegt.

Bunte Blät­ter bede­cken den Boden, die Wege und die Grab­steine, die ein­fach Geschich­ten erzäh­len: von ver­gan­ge­nen Zei­ten, von geleb­ten Leben, von Düs­sel­dor­fer Familien.

Mit­ten­drin ist die Kunst von zahl­rei­chen Künst­le­rin­nen und Künst­lern, die sich nicht nur auf dem Nord­fried­hof, son­dern in der gan­zen Stadt mit ihren Wer­ken ver­ewigt haben – Werke, die man kennt, ohne den Namen der Erschaf­fe­rin­nen und Erschaf­fer zu wissen.

Fein­geist trifft Fotokunst

Das wol­len Diet­mar Schön­hoff und Wolf­gang Hülk mit ihrem frisch erschie­ne­nen Buch ändern. Und es gelingt form­voll­endet. Denn Schön­hoff, der Fein­geist, His­to­ri­ker und erfah­rene Stadt­füh­rer, geht immer sehen­den Auges durch die Welt. Der Foto­graf ist die per­fekte Ergänzung.

Die Fotos und Zeich­nun­gen von Wolf­gang Hülk run­den die Reise durch die Stadt ab. 16 Künst­le­rin­nen und Künst­ler wer­den auf­ge­spürt, beschrie­ben und dargestellt.

Neben den bekann­ten Wer­ken wie etwa dem Stadt­er­he­bungs­mo­nu­ment am Burg­platz oder der Figur des Nepo­muk an der Ober­kas­se­ler Brü­cke – beide von Bert Ger­res­heim – kom­men im Buch auch Künstler*innen vor, die nicht so popu­lär sind. Etwa Gus­tav Rutz, Gerda und Max Kratz, Leo Müsch, Julius Bay­erle, Cle­mens Buscher, Fried­rich Cou­bil­lier und andere.

Nach „Mit Beuys durch Düs­sel­dorf“ und „Der Hof­gar­ten“ ist das dritte Buch erschie­nen und wird am 2. Okto­ber um 19 Uhr im Local­book­shop auf der Bil­ker Straße 19 vor­ge­stellt. Plätze sind begrenzt, bitte um Anmel­dung unter dietmar.schoenhoff@web.de .  Das Buch ist zu erwer­ben über Diet­mar Schön­hoff E‑Mail: dietmar.schoenhoff@web.de zum Preis von 18 Euro.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !