Die Nachbarschaftsinitiative "Hermann blüht auf" gestaltet den Hermannplatz in Flingern-Nord mit Baumscheibenbepflanzungen und Hochbeeten aus heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen © Hermann blüth auf

Die Nach­bar­schafts­in­itia­tive “Her­mann blüht auf” gestal­tet den Her­mann­platz in Flin­gern-Nord mit Baum­schei­ben­be­pflan­zun­gen und Hoch­bee­ten aus hei­mi­schen, insek­ten­freund­li­chen Pflan­zen © Her­mann blüth auf

 

Vom 1. bis 31. Okto­ber kön­nen die Düs­sel­dor­fe­rin­nen und Düs­sel­dor­fer erst­mals online über den Gewin­ner des Zukunfts­prei­ses Düs­sel­dorf abstim­men. Drei Pro­jekte haben es ins Finale geschafft und stel­len sich in kur­zen Video­clips vor.

Zur Wahl ste­hen: die Nach­bar­schafts­in­itia­tive „Her­mann blüht auf“, die den Her­mann­platz mit insek­ten­freund­li­chen Pflan­zen begrünt, die „Saat­gut-Initia­tive Düs­sel­dorf e. V.“, die regio­nale Sor­ten­viel­falt erhält, sowie das Start-up „rh:ool yarn“, das Schaf­wolle vom Rhein zu Gar­nen ver­ar­bei­tet und so die Bewei­dung der Rhein­wie­sen unterstützt.

Aus 76 Bewer­bun­gen wählte die Kleine Kom­mis­sion für nach­hal­tige Ent­wick­lung die Fina­lis­ten aus. Ober­bür­ger­meis­ter Ste­phan Kel­ler wür­digte das Enga­ge­ment: „Die Pro­jekte zei­gen ein­drucks­voll, wie viel­fäl­tig Nach­hal­tig­keit in Düs­sel­dorf gelebt wer­den kann.“ Auch Umwelt­de­zer­nent Jochen Kral betonte die Bedeu­tung der zahl­rei­chen Einreichungen.

Das Gewin­ner­pro­jekt wird Anfang Novem­ber bei einer Preis­ver­lei­hung aus­ge­zeich­net. Neben einem Preis­geld von 7.000 Euro ste­hen Aus­tausch und Ver­net­zung der Initia­ti­ven im Mit­tel­punkt. Der Zukunfts­preis wird künf­tig jähr­lich ver­ge­ben und ersetzt den bis­he­ri­gen Umweltpreis.

Zur Abstim­mung: stadtgestalten.duesseldorf-marketing.de

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !