
Die Nachbarschaftsinitiative “Hermann blüht auf” gestaltet den Hermannplatz in Flingern-Nord mit Baumscheibenbepflanzungen und Hochbeeten aus heimischen, insektenfreundlichen Pflanzen © Hermann blüth auf
Vom 1. bis 31. Oktober können die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer erstmals online über den Gewinner des Zukunftspreises Düsseldorf abstimmen. Drei Projekte haben es ins Finale geschafft und stellen sich in kurzen Videoclips vor.
Zur Wahl stehen: die Nachbarschaftsinitiative „Hermann blüht auf“, die den Hermannplatz mit insektenfreundlichen Pflanzen begrünt, die „Saatgut-Initiative Düsseldorf e. V.“, die regionale Sortenvielfalt erhält, sowie das Start-up „rh:ool yarn“, das Schafwolle vom Rhein zu Garnen verarbeitet und so die Beweidung der Rheinwiesen unterstützt.
Aus 76 Bewerbungen wählte die Kleine Kommission für nachhaltige Entwicklung die Finalisten aus. Oberbürgermeister Stephan Keller würdigte das Engagement: „Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig Nachhaltigkeit in Düsseldorf gelebt werden kann.“ Auch Umweltdezernent Jochen Kral betonte die Bedeutung der zahlreichen Einreichungen.
Das Gewinnerprojekt wird Anfang November bei einer Preisverleihung ausgezeichnet. Neben einem Preisgeld von 7.000 Euro stehen Austausch und Vernetzung der Initiativen im Mittelpunkt. Der Zukunftspreis wird künftig jährlich vergeben und ersetzt den bisherigen Umweltpreis.
Zur Abstimmung: stadtgestalten.duesseldorf-marketing.de

Einfach auf der Starseite anmelden !