Bürgermeister Josef Hinkel (M.) hat gemeinsam mit Dr. Alexander Bethke-Jaenicke (r.), Präsident des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins, und der Reiter- und Rennvereins-Geschäftsführerin Andrea Höngesberg (2.v.r.) das Programm des Renntags vorgestellt. Mit dabei waren auch Sandra Hallwass (l.) und Sascha Hallwass (2.v.l.), Inhaber des Juwelier Wirnshofer und Haupt-Partner des "Preises der Perlenkette". © LB / Olaf Oidtmann

Bür­ger­meis­ter Josef Hin­kel (M.) hat gemein­sam mit Dr. Alex­an­der Bethke-Jae­ni­cke (r.), Prä­si­dent des Düs­sel­dor­fer Rei­ter- und Renn­ver­eins, und der Rei­ter- und Renn­ver­eins-Geschäfts­füh­re­rin Andrea Hön­ges­berg (2.v.r.) das Pro­gramm des Renn­tags vor­ge­stellt. Mit dabei waren auch San­dra Hall­wass (l.) und Sascha Hall­wass (2.v.l.), Inha­ber des Juwe­lier Wirns­ho­fer und Haupt-Part­ner des “Prei­ses der Per­len­kette”. © LB / Olaf Oidtmann

 

Mit dem 105. „Gro­ßen Preis der Lan­des­haupt­stadt“ erlebt die Düs­sel­dor­fer Galopp­renn­bahn Gra­fen­berg am Sonn­tag, 5. Okto­ber 2025, ihr Sai­son­fi­nale. Das tra­di­ti­ons­rei­che Gruppe-III-Ren­nen über 1.700 Meter ist mit 55.000 Euro dotiert und bil­det den sport­li­chen Höhe­punkt des Renn­ta­ges. Der Sie­ger erhält als Ehren­preis eine Nach­bil­dung des Düs­sel­dor­fer Rheinturms.

Neben dem Haupt­ren­nen, das um 15.50 Uhr gestar­tet wird, war­ten wei­tere sport­li­che Glanz­punkte. Im Gro­ßen Spar­kas­sen-Fami­lien-Cup (Lis­ten­ren­nen über 1.400 Meter, 25.000 Euro) wird die „Wett­chance des Jah­res“ aus­ge­spielt: In der Vie­rer­wette locken 50.000 Euro garan­tierte Gewinn­aus­schüt­tung, inklu­sive Jack­pot. Auch hier sorgt ein inter­na­tio­nal besetz­tes Star­ter­feld für Spannung.

Ein beson­de­res Augen­merk gilt dem Finale des „Wirns­ho­fer-Preis der Per­len­kette“, einer tra­di­ti­ons­rei­chen Renn­se­rie zur För­de­rung weib­li­cher Jockeys. Der Wer­tungs­lauf fin­det im Rah­men der Stadt­werke Düs­sel­dorf Tro­phy statt.

Sport­lich ste­hen neben dem Düs­sel­dor­fer Vor­jah­res­sie­ger Best Light­ning wei­tere pro­mi­nente Star­ter im Fokus, dar­un­ter der aus New­mar­ket anrei­sende Short Final, der tsche­chi­sche Gast Aigle Vail­lant mit Jockey Adrie de Vries sowie die deut­schen Hoff­nungs­trä­ger Som­mersby (Trai­ner Andreas Wöh­ler) und Day­d­ream Express (Trai­ner Henk Grewe).

Das Rah­men­pro­gramm bie­tet Unter­hal­tung für alle Alters­klas­sen: Düs­sel­dorf Tou­ris­mus ist mit Dop­pel­de­cker­bus und Las­ten­rad ver­tre­ten, die Deut­sche Oper am Rhein ent­sen­det his­to­ri­sche „Wal­king Acts“. Zudem betei­ligt sich das Kunst­pro­jekt „Stadt­mo­mente“ mit einer Live-Sieb­druck­ak­tion, bei der limi­tierte Renn­bahn-Motive auf T‑Shirts gedruckt wer­den. Für Kin­der ste­hen Pony­rei­ten und Spiel­an­ge­bote bereit. Auch etwa 100 ehe­ma­lige Renn­sport­ler haben ihr Kom­men ange­kün­digt – sie tref­fen sich unter dem Motto „Legen­den der Rennbahn“.

Als wei­te­res High­light wird der mit fünf Mil­lio­nen Euro dotierte Prix de l’Arc de Triom­phe aus Paris live auf der Groß­bild­lein­wand übertragen.

Der Renn­tag beginnt um 12.00 Uhr mit Ein­lass und Rah­men­pro­gramm, das erste Ren­nen ist für 13.35 Uhr ange­setzt. Auf­grund einer Bau­stelle an der Luden­ber­ger Straße wird Besu­chern emp­foh­len, die ein­ge­rich­te­ten Park & Ride-Ange­bote zu nutzen.

Seit 1918 wird der „Große Preis der Lan­des­haupt­stadt“ auf der Gra­fen­ber­ger Renn­bahn aus­ge­tra­gen – mit Aus­nahme der Kriegs­jahre. Zu den bekann­tes­ten Sie­gern zäh­len „Königs­stuhl“ (1981) und „Oro­fino“ (1982). Im ver­gan­ge­nen Jahr tri­um­phierte Außen­sei­ter „Best Lightning“.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen und Tickets sind online erhält­lich unter www.duesseldorf-galopp.de

Werbung

Ein­fach auf der Star­seite anmelden !