Von Gabriele Schreckenberg
Im Henkel-Saal bei den Düsseldorfer Jonges hielt Melwyn Uschmann einen Vortrag über die Wiederbelebung des traditionsreichen U19-Osterturniers – und machte deutlich, welch große Bedeutung dieses Turnier für Düsseldorf und den Jugendfußball hat.
Die Düsseldorfer Jonges verfolgten den Impulsvortrag des 33-jährigen Versicherungsmaklers aufmerksam. Uschmann, selbst seit seinem vierten Lebensjahr begeisterter Fußballer, sprach souverän und mit spürbarer Leidenschaft über das traditionsreiche Jugendturnier, das seit 1963 in Derendorf auf dem Naturrasenplatz an der Hans-Böckler-Straße ausgetragen wird – komplett ehrenamtlich organisiert.
Da stehen Väter und ihre Kinder am Spielfeldrand, schauen den Jugendmannschaften aus aller Welt zu, unterhalten sich und genießen einfach den Fußball“, beschrieb Uschmann den besonderen Geist des Turniers. In diesem Jahr konnte das Turnier aus organisatorischen Gründen nicht durchgeführt werden.
Ein Stück Düsseldorfer Fußballgeschichte
Das U19-Osterturnier gilt als echtes Aushängeschild für den Jugendfußball und als Begegnungsstätte für Mannschaften aus aller Welt. Seit jeher fördert es die Völkerverständigung – Fußball als verbindende Sprache über Grenzen hinweg. Zugleich entwickelte es sich über die Jahre zu einer Talentschmiede für den Profifußball.
Viele spätere Stars nutzten das Turnier als Sprungbrett: Toni Kroos, Bastian Schweinsteiger, Steven Gerrard, Lars Ricken, Tugrul Erat oder Kai Schwetfeger sind nur einige Namen aus der langen Liste an Spielern, die einst in Düsseldorf aufliefen.
Ehrenamt und Sponsoren als Rückgrat
Weil das Turnier seit Jahren nicht mehr über Eintrittsgelder finanzierbar ist, sind Sponsoren und Unterstützer für die Fortführung entscheidend. Vielleicht saß unter den Düsseldorfer Jonges im Henkel-Saal ja der ein oder andere künftige Förderer.
Blick nach vorn: Osterturnier 2026
Nachdem das Turnier in diesem Jahr nicht durchgeführt werden konnte, soll das nächste U19-Osterturnier vom 2. bis 6. April 2026 stattfinden – wieder in Derendorf. Dann werden internationale Nachwuchsteams um den traditionsreichen Pokal spielen und die jahrzehntelange Geschichte fortsetzen.
Mehr Informationen und aktuelle Entwicklungen rund um das Turnier finden sich unter www.u19-cup.de