
(vl) Daniela Weyers, Beraterin in der Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Wersten, Dorothe von Üüm, Kinder- und Jugendhospiz, Anna Gockel-Gerber, Vorstandsvorsitzende Caritasverband Düsseldorf, Kathrin Melchert, Präsidentin Lions Club Düsseldorf-Schloss Kalkum, Sabine Hartmann, Vize-Präsidentin Lions Club Düsseldorf-Schloss Kalkum, Vera Dohmgoergen, Gründungspräsidentin Lions Club Düsseldorf-Schloss Kalkum, Constanze Heintzsch, Leiterin Fundraising & Partnership Caritasverband Düsseldorf, Gerhard Vogel, Leiter der Caritas Erziehungs- und Familienberatungsstelle Wersten © Lions Club Düsseldorf-Schloss Kalkum
Von Gabriele Schreckenberg
Die Familienrallye im Mai war ein Augenschmaus aus top gepflegten Oldtimern, neuen Autos, hoch glänzendem Chrom und vor allem viel Freude.
Zum zweiten Mal hatte der reine Damenclub Lions Düsseldorf-Schloss Kalkum die inzwischen schon beliebte Familienrallye veranstaltet. Die Einnahmen aus den Startgebühren der insgesamt 45 teilnehmenden Fahrzeuge und der Erlös der Tombola-Rallye ergaben den stolzen Betrag von 8.000 Euro!
Dieser Betrag wurde am 7. Oktober zu gleichen Teilen an zwei Empfänger übergeben: den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf sowie die Caritas Düsseldorf für ihr „Hope“-Projekt.
Hope heißt auf Deutsch Hoffnung und ist ein Sinnbild für dieses Angebot: „Hilfe & Orientierung für psychisch und/oder suchtbelastete Eltern“.
Die nächste Familienrallye ist bereits in Planung – die Old- und Youngtimer warten schon!