Ulrich Reifenhäuser, Beiratsvorsitzender K 2025 und Marius Berlemann, COO Messe Düsseldorf © Lokalbüro

Ulrich Rei­fen­häu­ser, Bei­rats­vor­sit­zen­der K 2025 und Marius Ber­le­mann, COO Messe Düs­sel­dorf © Lokalbüro

 

Mit hoher Reso­nanz, star­ker inter­na­tio­na­ler Betei­li­gung und bes­ter Stim­mung ist die K 2025, die welt­weit füh­rende Messe der Kunst­stoff- und Kau­tschuk­in­dus­trie, nach acht Tagen erfolg­reich zu Ende gegan­gen. Unter dem Motto „The Power of Pla­s­tics! Green – Smart – Respon­si­ble“ prä­sen­tier­ten sich 3.275 Aus­stel­ler aus 66 Län­dern in 18 Mes­se­hal­len und auf dem Freigelände.

Trotz der her­aus­for­dern­den Welt­wirt­schaft zeigte sich die Bran­che inno­va­tiv und opti­mis­tisch. Über 175.000 Fach­be­su­che­rin­nen und Fach­be­su­cher aus 160 Natio­nen reis­ten nach Düs­sel­dorf – 73 Pro­zent davon aus dem Aus­land, mehr als ein Drit­tel aus Über­see. Beson­ders stark ver­tre­ten waren China, Indien, die USA und Bra­si­lien.

Laut Mes­se­chef Marius Ber­le­mann bleibt die K „ein uner­läss­li­cher Kom­pass in unsi­che­ren Zei­ten“ und bestä­tigte erneut ihre Rolle als wich­tigste Inno­va­tions- und Pre­mie­ren­platt­form der Bran­che. Die zahl­rei­chen Inves­ti­ti­ons­ge­sprä­che und Ver­trags­ab­schlüsse direkt vor Ort unter­strei­chen ihre wirt­schaft­li­che Relevanz.

Auch Ulrich Rei­fen­häu­ser, Vor­sit­zen­der des Aus­stel­ler­bei­rats, betonte: „Gerade jetzt zeigt sich die Stärke unse­rer Indus­trie – Kunst­stoffe blei­ben das Schlüs­sel­ma­te­rial für Fort­schritt und Nachhaltigkeit.“

Im Mit­tel­punkt stan­den die drei Leit­the­men „Sha­ping the Cir­cu­lar Eco­nomy“, „Embra­cing Digi­ta­liza­tion“ und „Caring about Peo­ple“. Gezeigt wur­den modernste Pro­duk­ti­ons­sys­teme, bio­ba­sierte Mate­ria­lien, Recy­cling­lö­sun­gen und KI-gestützte Fer­ti­gungs­tech­no­lo­gien. Die Fach­be­su­cher inter­es­sier­ten sich beson­ders für Nach­hal­tig­keit, Digi­ta­li­sie­rung und Effi­zi­enz­stei­ge­rung.

Die Zufrie­den­heit war außer­ge­wöhn­lich hoch: 95 Pro­zent der Besu­cher erreich­ten ihre Mes­se­ziele, 98 Pro­zent bewer­te­ten das Ange­bot als hervorragend.

Gro­ßen Zuspruch fan­den auch die Son­der­schau „Pla­s­tics Shape the Future“, das VDMA-Forum „The Power of Pla­s­tics“, der Sci­ence Cam­pus, die Start-up Zone sowie die Pre­miere von „Women in Pla­s­tics“, die ein Zei­chen für mehr Viel­falt und Zukunfts­ori­en­tie­rung in der Bran­che setzte.

Mit zahl­rei­chen neuen Part­ner­schaf­ten, Inves­ti­tio­nen und tech­no­lo­gi­schen Impul­sen gilt die K 2025 als star­ker Motor für die inter­na­tio­nale Kunststoffwirtschaft.

Die nächste K‑Messe fin­det vom 18. bis 25. Okto­ber 2028 in Düs­sel­dorf statt.