Samstag, 18. Oktober 2025, 19:00 bis 02:00 Uhr
Unter Federführung des Verkehrsdienstes des Polizeipräsidiums Düsseldorf kontrollierten mehrere Dutzend Einsatzkräfte direktions- und behördenübergreifend erneut Fahrzeuge – unter anderem auf technische Veränderungen und ihre Verkehrssicherheit.
Bei der Kontrolle wurden die Düsseldorfer Einsatzteams durch Kolleginnen und Kollegen aus umliegenden Polizeibehörden unterstützt.
Insgesamt nahmen die Kontrollteams 72 Fahrzeuge unter die Lupe. Dabei ergab sich in acht Fällen der Verdacht einer Straftat – unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens unter dem Einfluss von Alkohol und/oder Drogen.
In diesem Zusammenhang wurden von zwei Fahrzeugführern Blutproben entnommen. Die Beamtinnen und Beamten schrieben 28 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und erteilten 41 Verwarnungsgelder aufgrund unterschiedlicher Verstöße.
Im Rahmen der parallel laufenden Geschwindigkeitskontrollen rund um die Landeshauptstadt ergaben sich im oben genannten Zeitraum über 300 Verwarnungsgelder sowie mehr als 100 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Während der Kontrollen beobachtete ein Motorradpolizist auf der Straße Joseph-Beuys-Ufer in Richtung Rheinufertunnel das auffällige Fahrverhalten eines anderen Motorradfahrers. Nach dem Anhalten an einer rot zeigenden Ampel beschleunigte dieser sein Fahrzeug bei Grün aus dem Stand auf ein Maximum. Der nachfolgende Beamte musste sein Dienstmotorrad zeitweise auf über 100 km/h beschleunigen, um den Tatverdächtigen überhaupt im Blick zu behalten.
In Höhe einer Geschwindigkeitsmessanlage (Tempo 60) bremste der Mann sein Motorrad stark ab, um danach erneut maximal zu beschleunigen. Seine rasante Fahrt flankierte der Motorradfahrer mit mehrfachem Rechtsüberholen von Pkw. Nur durch den Einsatz von Blaulicht und Signalhorn konnte der Beamte den 29-jährigen Raser stoppen.
Im weiteren Verlauf der Kontrolle ergaben sich deutliche Verdachtsmomente auf den vorherigen Konsum von Drogen. Der 29-Jährige muss nun mit einer Strafanzeige wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens sowie des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln rechnen. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, und neben dem Führerschein wurde auch sein Motorrad sichergestellt.