Jagdherr Gunter Langkopf, designiertes Prinzenpaar Markus Hülscher undNicole Nothen, Kindergeneral Tom Marx und Blau-Weiss Präsidentin Ute Heierz-
Krings (v.l.n.r.) © HPS

Jagd­herr Gun­ter Lang­kopf, desi­gnier­tes Prin­zen­paar Mar­kus Hül­scher und Nicole Not­hen, Kin­der­ge­ne­ral Tom Marx und Blau-Weiss Prä­si­den­tin Ute Hei­erz-Krings (v.l.n.r.) © HPS

 

Rund drei Wochen vor dem offi­zi­el­len Start in die Kar­ne­vals­ses­sion 2026 herrschte bei der Prin­zen­garde Blau-Weiss bereits aus­ge­las­sene Stim­mung. Im tra­di­ti­ons­rei­chen Stamm­haus der Braue­rei Schu­ma­cher prä­sen­tierte Prä­si­den­tin Ute Hei­erz-Krings gleich meh­rere per­so­nelle High­lights und sprach von einem „star­ken Signal für Zusam­men­halt und Brauchtumspflege“.

Im Mit­tel­punkt stand die Vor­stel­lung des neuen Jagd­herrn: Der lang­jäh­rige Sena­tor Gun­ter Lang­kopf über­nimmt das Amt von Bar­bara Morsch­ho­ven, die die Rei­ter­truppe der Prin­zen­garde zwei Jahre lang mit gro­ßem Enga­ge­ment geführt hatte. Hei­erz-Krings wür­digte Morsch­ho­vens Ein­satz, der im Mai mit dem tra­di­tio­nel­len Fuchs­grei­fen auf der Gra­fen­ber­ger Renn­bahn sei­nen Höhe­punkt gefun­den hatte. Lang­kopf bedankte sich für das Ver­trauen und kün­digte an, „alles zu tun, um das Rei­ter­corps wei­ter zu för­dern – auch wenn ich kein akti­ver Rei­ter bin“.

Auch der kar­ne­va­lis­ti­sche Nach­wuchs stand an die­sem Abend im Ram­pen­licht: Das von Felix Broll gelei­tete Kadet­ten­corps hat mit Tom Marx sei­nen neuen Kin­der­ge­ne­ral für die Ses­sion 2026 gefun­den. Der zwölf­jäh­rige Nie­der­kas­se­ler ist Mit­glied der Jugend­feu­er­wehr, spielt Musik und enga­giert sich seit Jah­ren im Brauch­tum. „Ein ech­ter Jung­kar­ne­va­list mit Herz­blut“, lobte Hei­erz-Krings den jun­gen General.

Für einen emo­tio­na­len Höhe­punkt sorgte der Besuch des desi­gnier­ten Prin­zen­paars der Lan­des­haupt­stadt Düs­sel­dorf. Mar­kus Hül­scher und Nicole Not­hen wur­den von der über hun­dert­köp­fi­gen Blau-Weiss-Fami­lie mit ste­hen­den Ova­tio­nen emp­fan­gen. Sicht­lich bewegt dank­ten die bei­den für den war­men Emp­fang und ver­spra­chen: „Diese Ses­sion wird grandios!“

Ver­ab­schie­det wurde an die­sem Abend auch der schei­dende Prinz Andreas Mauska, der ohne seine urlau­bende Vene­tia Eve­lyn Wer­ner gekom­men war, aber noch ein­mal mit viel Bei­fall bedacht wurde.

Ins­ge­samt konnte die Prin­zen­garde 21 neue Mit­glie­der in ihren Rei­hen begrü­ßen – ein deut­li­ches Zei­chen für die leben­dige Gemein­schaft des blau-wei­ßen Traditionskorps.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !