
Allerheiligen-Versteigerung © Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes
Wenn am 1. November 2025 im Leonardo Royal Hotel am Graf-Adolf-Platz der Ruf „Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!“ ertönt, dann ist wieder Zeit für eine besondere Tradition: Zum mittlerweile 20. Mal lädt der Düsseldorfer Kabarettist und Auktionator Manes Meckenstock zur Allerheiligen-Versteigerung zugunsten des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Düsseldorf (AKHD).
Was vor zwei Jahrzehnten als ungewöhnliche Idee begann, hat sich längst zu einer festen Institution im Düsseldorfer Veranstaltungskalender entwickelt. An einem Tag, der sonst von Stille und Gedenken geprägt ist, setzt Meckenstock ein Zeichen für das Leben – und für die, die besondere Unterstützung brauchen. „Wir gedenken an Allerheiligen nicht nur der Toten, sondern auch der Lebenden“, beschreibt er den Gedanken hinter der Benefizaktion. Unter dem augenzwinkernden Motto „Schönes und Scheußliches“ kommt dabei alles Mögliche unter den Hammer: Kuriositäten, kleine Kostbarkeiten, Nützliches und völlig Überflüssiges. Was zählt, ist der gute Zweck.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, doch beim Austritt ist Großzügigkeit ausdrücklich erwünscht. Der gesamte Erlös kommt dem Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf zugute. Der Dienst begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen – von der Diagnose an, durch den oft langen Krankheitsweg und über den Tod hinaus. Die Arbeit des Hospizdienstes ist für die Familien kostenlos und wird überwiegend durch Spenden und ehrenamtliches Engagement getragen.
Bereits ab 16 Uhr können Besucherinnen und Besucher im Ballsaal des Leonardo Royal Hotels einen Blick auf die zu versteigernden Gegenstände werfen. Um 17 Uhr eröffnet Manes Meckenstock die Auktion – gewohnt humorvoll, mit viel Herz und einem Schuss rheinischem Hintersinn. Die Mischung aus Unterhaltung, Menschlichkeit und lokalem Zusammenhalt macht den besonderen Reiz der Veranstaltung aus.
Dass die Allerheiligen-Versteigerung in diesem Jahr bereits ihr 20. Jubiläum feiert, zeigt, wie stark sie in der Stadt verankert ist. Immer wieder gelingt es Meckenstock und seinem Team, Menschen aus ganz Düsseldorf zu begeistern – und gleichzeitig auf die wichtige Arbeit des Kinder- und Jugendhospizdienstes aufmerksam zu machen. So wird aus einem stillen Feiertag ein Tag voller Leben, Lachen und Solidarität.
Weitere Informationen zum Hospizdienst und seiner Arbeit finden Interessierte unter www.akhd-duesseldorf.de

Einfach auf der Starseite anmelden !