
Symbolbild: Mode ist Faszinosum und Lebenselixier © Garbriele Schreckenberg
Von Gabriele Schreckenberg
Am Sonntag, den 26. Oktober, wird es im Stadtmuseum Düsseldorf auf der Berger Straße 2 eine Führung zum Thema „Düsseldorf als Modestadt“ geben.
Die Künstlerin Julia Zinnbauer wird die Gäste durch das Thema führen. Denn nicht nur die Königsallee ist ein Symbol für Mode und Luxus – auch die Modemessen, die der Stadt über viele Jahre hinweg Glanz und Umsatz beschert haben, stehen für die Bedeutung der Mode in Düsseldorf.
Doch die Wurzeln dieser Entwicklung liegen bei Anna Maria Luisa de’ Medici, der zweiten Ehefrau des Kurfürsten Jan Wellem, die aus Florenz nach Düsseldorf kam und hier den Grundstein für Kunst und Mode legte.
Das war im 17. Jahrhundert. Zahlreiche Porträts im Stadtmuseum zeigen ihre modische Entwicklung – vor allem Bilder, auf denen sich de’ Medici immer wieder mit Kleidung und Accessoires zu inszenieren wusste.
Von 16 Uhr bis 18 Uhr wird zudem ein Workshop für die ganze Familie angeboten. Hierbei werden Collagen aus Stoff und Papier gefertigt. Die „Zeitreise durch die Modegeschichte“ wird für alle spannend.
Der Eintritt ist frei!
Themenführung: 26.10., von 15 bis 16 Uhr
Workshop: von 16 bis 17 Uhr