Symbolbild © Garbriele Schreckenberg

Sym­bol­bild: Mode ist Fas­zi­no­sum und Lebens­eli­xier © Gar­briele Schreckenberg

 

Von Gabriele Schreckenberg

Am Sonn­tag, den 26. Okto­ber, wird es im Stadt­mu­seum Düs­sel­dorf auf der Ber­ger Straße 2 eine Füh­rung zum Thema „Düs­sel­dorf als Mode­stadt“ geben.

Die Künst­le­rin Julia Zinn­bauer wird die Gäste durch das Thema füh­ren. Denn nicht nur die Königs­al­lee ist ein Sym­bol für Mode und Luxus – auch die Mode­mes­sen, die der Stadt über viele Jahre hin­weg Glanz und Umsatz beschert haben, ste­hen für die Bedeu­tung der Mode in Düsseldorf.

Doch die Wur­zeln die­ser Ent­wick­lung lie­gen bei Anna Maria Luisa de’ Medici, der zwei­ten Ehe­frau des Kur­fürs­ten Jan Wel­lem, die aus Flo­renz nach Düs­sel­dorf kam und hier den Grund­stein für Kunst und Mode legte.

Das war im 17. Jahr­hun­dert. Zahl­rei­che Por­träts im Stadt­mu­seum zei­gen ihre modi­sche Ent­wick­lung – vor allem Bil­der, auf denen sich de’ Medici immer wie­der mit Klei­dung und Acces­soires zu insze­nie­ren wusste.

Von 16 Uhr bis 18 Uhr wird zudem ein Work­shop für die ganze Fami­lie ange­bo­ten. Hier­bei wer­den Col­la­gen aus Stoff und Papier gefer­tigt. Die „Zeit­reise durch die Mode­ge­schichte“ wird für alle spannend.

Der Ein­tritt ist frei!

The­men­füh­rung: 26.10., von 15 bis 16 Uhr
Work­shop: von 16 bis 17 Uhr

Infos: https://www.duesseldorf.de/stadtmuseum.html