
Symbolbild Papiercontainer in Düsseldorf © Lokalbüro
In Düsseldorf werden seit April 2025 die blauen Tonnen für Altpapier wöchentlich statt alle zwei Wochen geleert. Die Maßnahme aus der Stadtsauberkeitsoffensive 2025 hat das Entsorgungsvolumen für Haushalte deutlich erhöht.
Seit der Umstellung hat sich die Sammelmenge verlagert: Von April bis September sank die in Depotcontainern erfasste Altpapiermenge um 16 Prozent auf 3.098 Tonnen, während die über die blauen Tonnen gesammelte Menge um 14 Prozent auf 9.416 Tonnen stieg. Insgesamt nahm die erfasste Gesamtmenge um rund vier Prozent zu.
„Die wöchentliche Leerung erleichtert den Bürgerinnen und Bürgern die Entsorgung und trägt zur Stadtsauberkeit bei“, erklärte Umweltdezernent Jochen Kral. Da einige Depotcontainer dadurch überflüssig geworden sind und häufig durch illegale Ablagerungen auffallen, werden zehn Standorte in den kommenden Wochen entfernt.
Betroffen sind folgende Standorte:
-
Berger Allee 25
-
Uerdinger Straße 25
-
Behrenstraße 62
-
Am Ökotop 23
-
Trebnitzer Straße 1
-
Oelser Straße 17
-
Kölner Landstraße 309
-
Pfeillstraße 1
-
Schimmelpfennigstraße 55
Die Container werden zunächst mit Hinweisschildern versehen und innerhalb von ein bis zwei Monaten abgezogen. Ablagerungen an den ehemaligen Standorten gelten als illegale Abfallentsorgung und können geahndet werden.
Im Zuge der Stadtsauberkeitsoffensive hat die AWISTA Kommunal GmbH zudem 30 neue, vandalismussichere Altkleidercontainer aufgestellt. Gut erhaltene Textilien werden weiterverkauft, andere zu Putzlappen oder Malerflies verarbeitet.
Weitere Informationen unter www.duesseldorf.de/umweltamt



