Nicht nur in Angermund wird Karneval groß gefeiert © De Elf Pille

Nicht nur in Anger­mund wird Kar­ne­val groß gefei­ert © De Elf Pille

 

Von Gabriele Schreckenberg

„Kar­ne­val 200 Johr – hütt on wie et wor“, so lau­tet das Motto der Aus­stel­lung im Museum Kaiserswerth.

Da das Jahr bald abge­schlos­sen ist, han­delt es sich eigent­lich um 201 Jahre Kar­ne­val, denn es geht mit Rie­sen­schrit­ten auf den Jah­res­wech­sel zu.

Der Hei­mat- und Bür­ger­ver­ein Kai­sers­werth e.V. lädt zu einer Ver­an­stal­tung am Don­ners­tag, 13. Novem­ber, um 19 Uhr ins Museum Kai­sers­werth ein.

Dass der erste Rosen­mon­tags­zug vor 200 Jah­ren in Düs­sel­dorf statt­fand, ist einen Abend wert. Auch das Car­ne­vals-Comi­tee Düs­sel­dorf wurde 200 Jahre jung. Dabei sind Esprit und Kar­ne­val in Düs­sel­dorf, der poli­tischste im Land, ungebrochen.

Mit vie­len Bil­dern und Erzäh­lun­gen blickt der Hei­mat- und Bür­ger­ver­ein zurück auf die Geschichte des Kar­ne­vals – vom Mum­men­schanz im Schloss am Rhein bis zum heu­ti­gen Tuntenlauf.

Man­fred Heben­streit, der Vor­sit­zende der Geschichts­werk­statt, wird den Vor­trag halten.

Anmel­dun­gen sind unter info@hbv-kaiserswerth.de oder tele­fo­nisch unter 0211/40 36 14 möglich.

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !