Symbolbild im Stadtgebiet © Lokalbüro

Sym­bol­bild im Stadt­ge­biet © Lokalbüro

 

Die Stadt stellt auch in die­sem Jahr wie­der neun Tan­nen­bäume an öffent­li­chen Plät­zen in Düs­sel­dorf auf

Pünkt­lich zu Beginn der Vor­weih­nachts­zeit stellt die Stadt auch in die­sem Jahr wie­der neun Tan­nen­bäume an öffent­li­chen Plät­zen in Düs­sel­dorf auf. Die Nadel­ge­wächse wer­den nahezu alle bunt deko­riert und beleuch­tet. Los geht es am 11. Novem­ber, der letzte Baum wird am 17. Novem­ber auf­ge­stellt. Spon­so­ren über­neh­men die Finan­zie­rung der Bäume sowie des Schmucks.

Ein beson­ders fest­li­cher Weih­nachts­baum steht tra­di­tio­nell vor dem Düs­sel­dor­fer Rat­haus. Die Tanne ist in die­sem Jahr zwölf Meter hoch und stammt aus dem Ber­gi­schen Land. Wei­tere Weih­nachts­bäume ste­hen auf Stadt­plät­zen wie dem Vin­zen­z­platz sowie dem Kreis­ver­kehr an der Nie­der­rhein­straße auf Höhe Lohau­ser Dorf­straße und dem Hüls­mey­er­platz. Vor der katho­li­schen Kir­chen­ge­meinde St. Mariä Him­mel­fahrt an der Deger­straße wird in die­sem Jahr ein sechs Meter hoher Baum auf­ge­stellt. Auch am Neus­ser Tor, am Land­tag, am Wers­te­ner Kreuz und am Rat­haus in Eller gibt es große Weih­nachts­bäume. Zusätz­lich zu den neun Bäu­men wurde am Frei­li­grath­platz bereits im Früh­jahr eine Tanne gepflanzt, die jetzt für die rich­tige Weih­nachts­stim­mung mit einer Lich­ter­kette geschmückt wird.

Die Stadt­ver­wal­tung stellt die Tan­nen­bäume mit Hilfe von Krä­nen auf und hat die Koor­di­na­tion bei der gesam­ten Spon­so­ren­ak­tion inne. Der fest­li­che Schmuck – dar­un­ter Weih­nachts­män­ner und große Päck­chen – wird von den Spon­so­ren bereit­ge­stellt oder in enger Abspra­che von der Netz­ge­sell­schaft Düs­sel­dorf ange­bracht, ebenso wie die ener­gie­spa­ren­den LED-Lich­ter­ket­ten. Beleuch­tet wer­den die Weih­nachts­bäume täg­lich von nach­mit­tags bis Mitternacht.

 

Werbung

Wer­bung bitte anklicken !